Wenn Landfrauen reisen, lacht der Himmel. Letzten Donnerstag stiegen wir bei schönstem Sonnenschein in den Reisecar. Dass trotzdem ausnahmslos alle Frauen in langen Hosen und geschlossenen Schuhen erschienen, mag auf den ersten Blick etwas verwirren.
Unsere diesjährige Reise ...
Wenn Landfrauen reisen, lacht der Himmel. Letzten Donnerstag stiegen wir bei schönstem Sonnenschein in den Reisecar. Dass trotzdem ausnahmslos alle Frauen in langen Hosen und geschlossenen Schuhen erschienen, mag auf den ersten Blick etwas verwirren.
Unsere diesjährige Reise führte uns zur Firma Zweifel in Spreitenbach. Die strengen Hygienevorschriften sind also Grund für die heutige Kleiderwahl. Bei der einstündigen Führung durch die Produktion liessen wir uns zeigen, wie aus den rohen, ungewaschenen Kartoffeln am Ende die feinen, knusprigen Zweifelchips entstehen. Beeindruckend sind die Zahlen und Fakten, genauso wie die Abläufe und Maschinen. Wer sich so intensiv mit der Produktion der leckeren Snacks auseinandersetzt, bekommt früher oder später das leise Verlangen, sich eines dieser Knuspereien ab dem Förderband zu stibitzen. Selbstverständlich ist das nicht erlaubt. Ganz im Gegenteil zum anschliessenden Besuch in der Genusswerkstatt, da durfte nach Lust und Laune einmal quer durch das Zweifelsortiment degustiert werden. Nebst lustigen unterhaltsamen Aktivitäten, konnte auch nach Herzenslust eingekauft werden. Verköstigt und bepackt mit Zweifeltüten hiess es dann aber zurück in den Reisecar.
Wir fuhren ins Städtchen Baden, wo wir uns nach einem kurzen Verdauungsspaziergang dem nächsten kulinarischen Teil widmeten. Wir genossen ein feines Mittagessen im Restaurant Roter Turm.
Die sonnigen Nachmittagsstunden standen uns zur freien Verfügung. Das schöne Städtchen hat einiges zu bieten, sodass alle auf ihre Kosten kamen. Sei es beim Kaffeetrinken, Flanieren, Spazieren oder Einkaufen – wir alle haben unsere Auszeit sehr genossen.
Und so liessen wir uns am späteren Nachmittag glücklich und zufrieden wieder ins heimische Freiamt chauffieren.
Für die Landfrauen & Bäuerinnen Bezirk Muri: Nicole Keusch