Im September finden viele Berufsinformationsanlässe statt. ask! beteiligt sich an diversen Events mit einem eigenen Stand. Die Berufsberaterinnen und -berater erklären den Jugendlichen das Bildungssystem und geben Auskunft zu allen Fragen rund um die Berufswahl. Eltern sind ...
Im September finden viele Berufsinformationsanlässe statt. ask! beteiligt sich an diversen Events mit einem eigenen Stand. Die Berufsberaterinnen und -berater erklären den Jugendlichen das Bildungssystem und geben Auskunft zu allen Fragen rund um die Berufswahl. Eltern sind ebenfalls willkommen.
pd/red | Ab Mitte August geht es für viele Schülerinnen und Schüler der zweiten Oberstufe so richtig los mit der Berufswahl. In den Schulen finden Eltern-Schülerabende zum Thema statt, und verschiedene Organisatoren führen Tischmessen, Berufsmessen und weitere Berufswahl-Anlässe durch. ask! ist mittendrin und an diversen Events mit einem eigenen Stand vor Ort anzutreffen.
Schule trifft Wirtschaft
Einzelne Lehrbetriebe, Schulen und Gewerbeverbände organisieren weitere Anlässe im September. Eine Übersicht, was wo läuft, gibt die Webseite www.schule-trifft-wirtschaft.ch/veranstaltungen. Der vor kurzem gegründete Verein «Schule trifft Wirtschaft», bei dem auch ask! Gründungsmitglied ist, setzt sich zum Ziel, Schulen und lokales Gewerbe zu vernetzen und mit gemeinsamen Events den Jugendlichen die Vielfalt der Berufswelt aufzuzeigen. In der Schweiz starten nach wie vor rund zwei Drittel der Jugendlichen mit einer Berufslehre in die Arbeitswelt. Sie können aus über 240 Lehrberufen auswählen. Das durchlässige Schweizer Bildungssystem ermöglicht im Anschluss vielerlei Weiterbildungen und Karriereschritte.
Berufsinfo- und -erlebnistage, Tischund Berufsmessen bieten eine ideale Plattform, um echte Neugierde bei den Jugendlichen für die Berufswelt zu wecken und das persönliche Netzwerk zu erweitern. Aus der Sicht der Berufsberatung sind diese Veranstaltungen deshalb ein zentrales Angebot im Berufswahlprozess.
Roberto Morandi, Geschäftsleitungsmitglied von ask! und Berufs-, Studienund Laufbahnberater, ist überzeugt vom Nutzen von Berufsmessen und -informationsanlässen. Er empfiehlt den Besuch mit der ganzen Familie: «Die Berufswahl ist ein Familienprojekt und die Berufswelt ist in ständigem Wandel. Ein Update in Form eines Messebesuchs ist in jedem Fall auch für Erwachsene interessant.»
Mehr als 240 Berufe
Es gibt über 240 Lehrberufe – an Berufsinfo-Veranstaltungen kann man viele davon kennenlernen. Eine Übersicht der Events gibt die Website schule-trifft-wirtschaft.ch/ veranstaltungen. ask! ist an folgenden Infotagen und Messen anwesend:
5.–8.9. BIM Aareland, Olten: bim-aareland.ch
12./13.9. Stifti ’24, Brugg-Windisch: stifti24.ch
14.9. Tag der offenen Tür libs, Baden: libs.ch
21.9. Tag der Berufe und der offenen Werkstatt-Türen, Lenzburg: bslenzburg.ch
24.9. Tischmesse Wettingen: hgvw.ch
24./25.9. Berufe Wohlen+: berufewohlenplus.ch
Mehr Infos: beratungsdienste.ch