Beach-Party und 52. Oberrüter Sporttage
29.08.2025 OberrütiAm 22. August verwandelten sich der Kindergarten und die Primarschule Oberrüti in eine fröhliche Strandlandschaft. Unter dem Motto «Beach Party» erlebten die Kinder einen sportlichen Tag voller Spiel, Bewegung und Teamgeist – ganz im Zeichen von Sonne, Sand und ...
Am 22. August verwandelten sich der Kindergarten und die Primarschule Oberrüti in eine fröhliche Strandlandschaft. Unter dem Motto «Beach Party» erlebten die Kinder einen sportlichen Tag voller Spiel, Bewegung und Teamgeist – ganz im Zeichen von Sonne, Sand und Wasser.
Nach der gemeinsamen Begrüssung startete der Tag mit einem schwungvollen Aufwärmen, das alle Kinder in Bewegung brachte und für gute Stimmung sorgte. Anschliessend begaben sich die Kindergartenkinder in den Wald, wo sie bei verschiedenen Spielen die Natur erkundeten und mit viel Freude aktiv waren.
Die Unterstufe durfte sich an fantasievollen Posten austoben, die Geschicklichkeit und Zusammenarbeit erforderten. Beim «Puzzlefisch» meisterten die Kinder eine witzige Stafette mit zusammengebundenen Füssen, angelten Puzzleteile aus einem «Teich» und setzten diese am Ende zu einem bunten Bild zusammen. Bei der Kapla-Stafette war nicht nur Schnelligkeit gefragt, sondern auch Fingerspitzengefühl: Nach dem Lauf galt es, einen möglichst hohen Kaplaturm zu bauen. Auch beim Wassertransport war Präzision entscheidend – mit einem Becher musste Wasser durch einen Parcours getragen werden. Besonders beliebt war der Posten «Sandburg», bei dem die Kinder über aufgemalte Meeresbewohner balancierten, Kaplas einsammelten und diese auf einem abenteuerlichen Weg ins Ziel brachten, um dort eine Sandburg zu bauen. Beim Ping-Pong-Lauf wurde mit Hockeyschlägern gespielt, Bälle durch Röhren gerollt und gezielt in Eimer geworfen – ein Riesenspass für alle Beteiligten.
Die Mittelstufe stellte sich sportlichen Herausforderungen wie Weitsprung, Fussball mit einem eckigen Ball und dem beliebten Kubb-Spiel. Beim Beachball-Rennen musste ein grosser Ball mit zwei Stäben über einen Parcours balanciert werden – eine echte Herausforderung für Koordination und Teamarbeit. Auch der Wassertransport war knifflig: Mit einem Schwamm wurde Wasser aufgesaugt, über Reifen und mit Becherstelzen transportiert und schliesslich ausgepresst – auf dem Rückweg ging es kriechend durch eine Kartonschachtel zurück zum Start.
Kampf um jede Sekunde
Am Nachmittag stand wie jedes Jahr der traditionsreiche Wettkampf «De schnällscht Oberrüter / Di schnellscht Oberrüterin» auf dem Programm. Mit beeindruckendem Ehrgeiz kämpften die Kinder um jede Sekunde. Tränen bei den Verlierern und völlige Erschöpfung bei den Siegern zeugten von ihrem vollen Einsatz. Stolz posierten die Schnellsten auf dem Podest.
Der Auftakt zu den Oberrüter Sporttagen war auch dieses Jahr ein voller Erfolg.
Abendprogramm
Am Abend fand das traditionelle Bikerennen statt, bei dem sich gemischte Zweierteams auf einem herausfordernden Kurs messen konnten. Neben schnellem Tempo war hier auch Zielsicherheit beim Ballwerfen gefragt. Ebenfalls im Festzelt wurde das beliebte Beer-Pong-Turnier ausgetragen. Wer es etwas gemütlicher angehen wollte, konnte sich in der Plauscharena bei verschiedenen Spielen vergnügen. Der Abend klang bei leckerem Essen, erfrischenden Getränken und entspannter Musik bis in die späten Stunden aus.
Zweiter und dritter Tag
Am Samstag standen dann der alljährliche Erlebnisparcours mit dem Postenlauf durch das ganze Dorf auf dem Programm. Die zahlreichen Teilnehmer stellten sich kniffligen Aufgaben. Der Abend war ganz der kulinarischen Genüssen und der Feierlaune gewidmet. Die Gäste wurden mit Köstlichkeiten vom Grill und weiteren Leckereien verwöhnt. Nach der Siegerehrung, bei der die Gewinner des Tages gebührend gefeiert wurden, folgte die spannende Tombola, bei der tolle Preise winkten. Weitere Höhepunkte des Abends waren der Limbo-Wettbewerb und die Prämierung des besten Kostüms. Die Party ging danach mit Musik bis in die frühen Morgenstunden weiter.
Der Sonntag begann mit strahlendem Sonnenschein und setzte das bunte Programm fort. Neu in diesem Jahr war das Plausch-Volleyballturnier, das ebenso wie das Kindertraktorrennen und das Torwandschiessen grosse Begeisterung hervorrief. Für die kleinen Gäste gab es Bastelaktionen und die beliebte Hüpfburg. Zudem fanden ein Jass-Turnier und ein Tauschlotto statt.
Wir bedanken uns herzlich für die grossartige Stimmung und die ereignisreichen drei Tage und freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Für die Schule: Andrea Matter, für die Sportkommission: Marc Jeker