Am Dienstag, 20. Februar, trafen sich 114 Frauen im Mehrzweckgebäude Auw zur 84. Generalversammlung. Spannung versprach die Abstimmung über den neuen Vereinsnamen.
Pünktlich um 19 Uhr konnten wir die Türen für unsere Mitgliederinnen öffnen. ...
Am Dienstag, 20. Februar, trafen sich 114 Frauen im Mehrzweckgebäude Auw zur 84. Generalversammlung. Spannung versprach die Abstimmung über den neuen Vereinsnamen.
Pünktlich um 19 Uhr konnten wir die Türen für unsere Mitgliederinnen öffnen. Zur Begrüssung offerierten wir allen einen Lillet Wild Berry. Dieses erfrischende Getränk fand grossen Anklang und die Barkeeperinnen mussten sich sputen. Auch in diesem Jahr zauberte Maya Troxler mit ihrem Team feine Häppchen für den kleinen Hunger. Verschiedene Brötchen, eine Maissuppe mit Popcorn oder ein feiner Linsensalat standen zur Auswahl. Gut gestärkt nahmen die Frauen an den frühlingshaft dekorierten Tischen Platz. Danke Sonja.
Jetzt wird‘s offiziell
Um 20 Uhr eröffnete unsere Präsidentin Rita Schumacher den offiziellen Teil des Abends. Sie durfte 114 Anwesende begrüssen. Sieben Austritte (zwei Todesfälle) und vier Neueintritte haben wir zu verzeichnen, was einen aktuellen Mitgliederbestand von 205 ergibt. Nach der Wahl der Stimmenzählerinnen wurde das Protokoll der letzten GV einstimmig angenommen. Charmant und witzig blickte Rita nochmals auf das vielseitige Jahresprogramm 2023 zurück. Das Highlight war bestimmt die Vereinsreise zum Weihnachtsmarkt in Colmar. Rita Villiger hat unsere Zahlen im Griff und präsentierte die Jahresrechnung 2023. Nach Prüfung durch die Revisorinnen wurde diese einstimmig genehmigt.
Spannende Abstimmung
An der schriftlichen ausserordentlichen Generalversammlung im 2023 wurde beschlossen, aus dem AKF (Aargauischer Kantonaler Frauenbund) auszutreten. Als Folge des Austritts müssen wir uns einen neuen Namen zulegen. Die Namensfindung gestaltete sich schwieriger, als wir es uns gedacht hatten. «Frauenbund» ist tief in den Köpfen verankert und auch wir müssen uns jetzt umgewöhnen. Fast spannender als eine Bundesratswahl verlief die geheime Abstimmung. Nach zwei Durchgängen stand der Sieger fest. Als Frauenverein Auw starten wir in die Zukunft. Mit dieser klassischen Variante und einem neuen, frischen Logo legen wir den Grundstein für die weitere Vereinstätigkeit.
Ausblick
Auch im neuen Jahr dürfen wir uns auf viele spannende Anlässe freuen. Fix in unserer Agenda sind zum Beispiel der Unterhaltungsnachmittag, der Suppentag, die Gedächtnismesse, das Adväntskafi oder das Rorate-Zmorge anzutreffen. Weiter werden wir im Juni nach Willisau reisen und im Herbst die Safranfarm in Aristau besuchen. Wir haben einige weitere Anlässe geplant. Diese werden jeweils rechtzeitig publiziert und wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Bäuerinnen/Landfrauen und Rägeboge
Monika Conrad informierte uns über die Aktivitäten der Bäuerinnen und Landfrauen. Nach 25 Jahren als Ortsvertreterin wird sie ihr Amt Ende 2024 an Céline Bütler weitergeben.
Neu für das Rägebogeteam sind Jasmin Brunner-Huwiler und Nadine Müller-Huwiler zuständig. Sie werden monatlich ein Treffen für Eltern mit Kleinkindern und drei bis vier Mal pro Jahr einen Anlass organisieren. Es wäre schön, wenn viele junge Eltern dieses Angebot nützen würden. Ein grosses Danke an diese jungen, engagierten Frauen!
Verschiedenes
Claudia Brunner übergibt nach zehn Jahren die Vermittlung der Kinderhüetis an Daniela Wicki.
Rita Schumacher bedankte sich bei den Vorstandskolleginnen. Im 2024 werden wir nochmals in unveränderten Konstellation unterwegs sein. Den Dank möchten wir gerne an unsere Präsidentin zurückgeben. Souverän, umsichtig, redegewandt und mit viel Herzblut führt sie den Verein.
Um 21.30 Uhr konnte der offizielle Teil der GV mit einem treffenden Zitat von Charlie Chaplin geschlossen werden: «Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag».
Ausklang
Was wäre die GV ohne Tombola? Zu gewinnen gab es allerlei Nützliches, Praktisches und auch Unnützliches. Tauschen erlaubt! Der grösste Teil des Erlöses geht an soziale Institutionen.
Passend zu der diesjährigen Vereinsreise nach Willisau, rundete einwunderbar, leichtes Willisauer-Ringli-Mousse den Abend ab. Die nostalgische Jukebox lud ein, den Wunschsong zu drücken und (vielleicht) leise mitzusummen. Der Frauenverein Auw blickt auf einen gelungenen und stimmungsvollen Abend zurück und ist bereit für das neue Vereinsjahr.
Für den Verein: Tanja Theiler