Bei den sieben Aargauer RAV waren per Ende Januar 649 Personen mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote ist entsprechend um 0,2 Prozentpunkte auf 2,6 Prozent gestiegen.
Bei den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Aargau waren per ...
Bei den sieben Aargauer RAV waren per Ende Januar 649 Personen mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote ist entsprechend um 0,2 Prozentpunkte auf 2,6 Prozent gestiegen.
Bei den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Aargau waren per Ende Januar 9885 Personen als arbeitslos gemeldet, davon 5536 Männer (56 Prozent) und 4349 Frauen (44 Prozent). Das sind 649 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg deshalb um 0,2 Prozentpunkte und liegt nun bei 2,6 Prozent. Schweizweit hat die Arbeitslosenquote ebenfalls um 0,2 Prozentpunkte zugenommen und liegt nun bei 2,5 Prozent. Im Januar haben sich 2341 Personen auf den RAV angemeldet, 1854 Personen wurden abgemeldet. Die Zahl der Stellensuchenden hat damit um 487 Personen zugenommen und liegt per Ende Januar bei 15’208.
Per Ende Januar waren im Aargau 3249 offene Stellen gemeldet, davon waren 1687 meldepflichtig. Das entspricht einer Abnahme um 182 offene Stellen gegenüber dem Vormonat.
Dauer der Arbeitssuche
Durchschnittlich waren die im Januar abgemeldeten Stellensuchenden 244 Tage auf Stellensuche. Das sind fünf Tage mehr als im Vormonat. Am längsten suchten die 50- bis 64-Jährigen nach einer neuen Stelle: Sie benötigten im Durchschnitt 319 Tage, um eine neue Arbeit zu finden. Bei den 25- bis 49-Jährigen waren es 234 Tage und bei den 15- bis 24-Jährigen 135 Tage.