Gesamterneuerungswahl des Gemeinderates
Resultate der Gemeinderats-, Gemeindeammann- und Vizeammannwahl für die Amtsperiode 2026/2029 vom 28. September 2025 (1. Wahlgang):
Eingelangte Wahlzettel 301
– leere 9
– ungültige 0
In ...
Gesamterneuerungswahl des Gemeinderates
Resultate der Gemeinderats-, Gemeindeammann- und Vizeammannwahl für die Amtsperiode 2026/2029 vom 28. September 2025 (1. Wahlgang):
Eingelangte Wahlzettel 301
– leere 9
– ungültige 0
In Betracht fallende Wahlzettel 292
Gemeinderat (5 Sitze):
Absolutes Mehr 132 Stimmen
Gewählt sind:
– Balmer Stefan, bisher, 264 Stimmen
– Pfenninger Michelle, bisher, 263 Stimmen
– Bühler Roland, bisher, 259 Stimmen
– Hodel Carmen, neu, 254 Stimmen
– Bachmann Adrian, neu, 223 Stimmen
Vereinzelt gültige Stimmen 48
Vereinzelt leere Stimmen 148
Vereinzelt ungültige Stimmen 1
Gemeindeammann:
Absolutes Mehr 140 Stimmen
Gewählt ist:
– Balmer Stefan, bisher, 246 Stimmen
Weiter haben Stimmen erhalten:
– Bühler Roland, 14 Stimmen
– Pfenninger Michelle, 6 Stimmen
– Bachmann Adrian, 6 Stimmen
– Hodel Carmen, 4 Stimmen
Vereinzelt gültige Stimmen 2
Vereinzelt leere Stimmen 9
Vereinzelt ungültige Stimmen 5
Vizeammann:
Absolutes Mehr 131 Stimmen
Gewählt ist:
– Bühler Roland, bisher, 224 Stimmen
Weiter haben Stimmen erhalten:
– Pfenninger Michelle, 10 Stimmen
– Balmer Stefan, 9 Stimmen
– Hodel Carmen, 6 Stimmen
– Bachmann Adrian, 5 Stimmen
Vereinzelt gültige Stimmen 6
Vereinzelt leere Stimmen 23
Vereinzelt ungültige Stimmen 9
Wahlbeschwerden gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung der Wahl oder bei der Ermittlung des Wahlergebnisses sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses beim Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau einzureichen.
Trinkwasseruntersuchung
Gemäss dem Bericht des Amtes für Verbraucherschutz ergab die Untersuchung der im September erhobenen Wasserproben einen einwandfreien Befund.
Häckselservice
Das Anmeldeformular für den Häckselservice vom Donnerstag, 16. Oktober wurde an alle Haushaltungen verschickt. Die Anmeldefrist läuft noch bis am 13. Oktober.
Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Im Hinblick auf den Winterdienst müssen Bäume und Sträucher so weit zurückgeschnitten werden, dass sie auch unter Schneelast nicht in den Strassenraum hineinragen und die Schneeräumung nicht behindern. Der Häckselservice vom 16. Oktober ist eine gute Gelegenheit zur Verwertung oder Entsorgung des anfallenden Grüngutes.