Nach einem gediegenen Nachtessen im Restaurant Rössli wurden die Mitglieder aufgefordert, sich wieder zurück in den Garten zu begeben. Da kam es zu einer speziellen Begrüssung: Der Vorstand begrüsste alle aus den Fenstern des ersten Stockes. Nach dieser theatralischen ...
Nach einem gediegenen Nachtessen im Restaurant Rössli wurden die Mitglieder aufgefordert, sich wieder zurück in den Garten zu begeben. Da kam es zu einer speziellen Begrüssung: Der Vorstand begrüsste alle aus den Fenstern des ersten Stockes. Nach dieser theatralischen Begrüssung wurden die Mitglieder aufgefordert, sich in den Saal zu begebe. Hier konnte Ehrenpräsident Jürg Guhl um 20.30 Uhr 46 Mitglieder und vier potenzielle Neumitglieder willkommen heissen.
Eine Gedenkminute wurde dem verstorbenen Alois Deplazes Senior. geschenkt. Hubi van den Berg wurde zum Stimmenzähler gewählt. Das Protokoll, verfasst von Marlou Henzen, wurde einstimmig angenommen.
Humorvoller Jahresrückblick
In gewohnt witziger Art liess der Präsident das vergangene Jahr wieder aufleben. Ein Höhepunkt war die Theaterreise mit dem ÖV nach Engelberg. Im Brunni-Gebiet – inklusiv «Kneippkur» und auf Trübsee, mit Berghausführung, konnten die 26 Teilnehmenden die Geselligkeit geniessen.
Der Herbst gehörte dann vor allem der Vorbereitung des neuen Theaterstückes. Die Theateraufführungen unter der neuen Regie von Elise Wiss waren ein grosser Erfolg. Der spontane Applaus der Teilnehmenden bestätigt das eindrücklich. Das Mitwirken am Fasnachtsumzug Dietwil als Dank für die treuen Dietwiler Zuschauer, hat Freude gemacht und kam gut an. Der Präsident betonte die gute und aktiv Zusammenarbeit im Vorstand und bedankte sich bei seinen «Gspänli» ganz herzlich.
Unveränderer Jahresbeitrag
Kassiererin Heike Richter stellte die sehr erfolgreiche Jahresrechnung vor. Dazu gab es nichts zu sagen, nur einen grossen Applaus. Monika Studer las den Revisorenbericht vor und liess über die Vereinsrechnung und die Entlastung des Vorstandes abstimmen, was einstimmig angenommen wurde. Der Jahresbeitrag bleibt in Anbetracht der guten Rechnung bei zehn Franken.
Bei den Mutationen musste Elise Wiss den Austritt von Dagmar Odermatt bekanntgeben. Daneben aber die gute Nachricht: Sie konnte vier neue Mitglieder vorstellen: Stefanie Mayr, Chantal Flühler, Lorena Rosati und Laura Henseler. Die vier Frauen wurden mit tosendem Applaus in den Verein aufgenommen.
Es kam ein Antrag aus der Versammlung: nicht mehr jedes Jahr eine zweitägige Theaterreise, sondern alternierend: ein Jahr eine zweitägige Reise und das nächste Jahr einen eintägigen Ausflug. Das wurde von der Versammlung mit Vorbehalt angenommen. Es soll während der ersten zwei Jahre als Versuch gelten und danach soll definitiv entschieden werden.
Neues Stück und Ehrungen
Die Regisseurin präsentiert das neue Stück: «Au das no!». Eine Komödie in drei Akten, die im Januar 2026 in Oberrüti über die Bühne gehen wird. Bei den Ehrungen und Dank wird Anni Omlin für 20 Jahre Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied der TGO ernannt. 30 Jahre TGO haben Carmen und Viktor Weber und werden dieses Jahr zu ZSV-Veteranen ernannt. 40 Jahre in der TGO sind Nicola Pescatore und Ruth Stehli. Einen speziellen Dank bekommen Ruth und Sepp Stehli sowie Viktor Weber für ihren unvorhergesehenen Sondereinsatz während der Aufführungen.
Am 21. März 2026 wird die RZV-Versammlung in Oberrüti von der TGO unter der Leitung von Beni Kreuzer und Steve Volkart organisiert.
Nach einer kurzen «Chropf-Leerete» schloss der Ehrenpräsident die GV. Beim anschliessenden Dessert fand noch ein gemütliches Zusammensitzen statt.
Für die TGO: Beni Kreuzer