Am 19. März 1999, am Namenstag des damaligen FC-Präsidenten Sepper Villiger, wurde die Gönnervereinigung des FC Sins ins Leben gerufen. 25 Personen waren an der Gründungsversammlung dabei. In der Zwischenzeit kamen einige Neumitglieder dazu, und die Vereinigung zählt ...
Am 19. März 1999, am Namenstag des damaligen FC-Präsidenten Sepper Villiger, wurde die Gönnervereinigung des FC Sins ins Leben gerufen. 25 Personen waren an der Gründungsversammlung dabei. In der Zwischenzeit kamen einige Neumitglieder dazu, und die Vereinigung zählt derzeit zirka 40 Mitglieder. Ziel der Gönnervereinigung war von Beginn weg die finanzielle Unterstützung der Juniorenabteilung des FC Sins. Nun sind 25 Jahre vergangen, und der FC Sins erhält jährlich eine stolze Summe aus der Kasse der Gönnervereinigung. Die Gönner selber organisieren immer wieder verschiedene Events und natürlich eine alljährliche Generalversammlung. Es begann mit dem Tontaubenschiessen in Entlebuch, dem Kart Race Inn in Roggwil, einer Führung beim Bau des Alp-Transit-Tunnels in Sedrun, dann verschiedene Fussballspiele in München, Köln und Stuttgart und vieles mehr.
Mit dem Kleinbus nach Mailand
Jetzt, nach 25 Jahren, sehnten sich die Mitglieder wieder einmal nach einem Fussballspiel in einem grossen Stadion. Die Wahl fiel auf Mailand, und es stand gerade der Klassiker AC Mailand gegen Juventus Turin, also zwei Spitzenteams in Italien, auf dem Programm. 15 Mitglieder der Gönnervereinigung besammelten sich am letzten Samstag beim Parkplatz Bachtal, wo uns Chauffeur Seppi Widmer mit einem Kleinbus nach Mailand chauffierte. Beat Guggenbühl als Navigator war dafür besorgt, dass wir unser Hotel in der Sechsmillionenstadt Mailand auf Anhieb ansteuerten. Nach einem ausgiebigen Apéro machten wir uns auf den Weg ins legendäre Stadion San Siro, wo wir Teil von 75’500 Zuschauern waren. Leider hielt das Spiel, welches torlos endete, nicht ganz, was die Affiche im Voraus versprach. Der Besuch in diesem riesigen Stadion war aber allemal beeindruckend. Nach dem Fussballspiel trafen wir uns in der Osteria del Gambero Rosso, wo wir ein typisches italienisches Nachtessen mit Wein, und zum Abschluss einen feinen Grappa genossen. Am Sonntag nach dem Frühstück besuchten wir die Gegend rund um den Mailänder Dom. Einige stiegen die vielen Stufen hoch und genossen eine herrliche Aussicht über Mailand. Andere besuchten die vornehmen Läden rund um den Dom, um den daheimgebliebenen Frauen ein teures Weihnachtsgeschenk zu kaufen. Am späteren Nachmittag machten wir uns wieder auf dem Heimweg, wo wir im Restaurant Horseshoe in Arth wieder typisch schweizerische Kost genossen und uns dann Seppi sicher nach Sins zurückbrachte. Besten Dank an Joe Bucher für die tolle Organisation der Reise und an Seppi Widmer für die sichere Fahrt nach Mailand und zurück.
Für die Gönnervereinigung: Alex Heeb