«Ich hatte mir im letzten Herbst vorgenommen, Libellen zu suchen und im Morgenlicht zu fotografieren. Ein paar dieser Flugkünstler hatte ich schon abgelichtet, als ich plötzlich in meiner Nähe etwas Buntes entdeckte. Es war das Tagpfauenauge (Inachis io), ein Schmetterling aus ...
«Ich hatte mir im letzten Herbst vorgenommen, Libellen zu suchen und im Morgenlicht zu fotografieren. Ein paar dieser Flugkünstler hatte ich schon abgelichtet, als ich plötzlich in meiner Nähe etwas Buntes entdeckte. Es war das Tagpfauenauge (Inachis io), ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Seine Musterung auf den Flügeln erinnert an die bunten Zeichnungen von einer Pfauenfeder. Tagpfauenaugen haben eine Flügelspannweite von 50–55 mm und kommen sehr häufig vor. Sie überwintern als ausgewachsene Schmetterlinge auf Dachböden oder in Kellern.»
Dorothea Oldani