Die SIGA 99 zog 10’000 Besucher an
Der Gewerbeverein Sins und Umgebung präsentierte mit über 60 Ausstellern auf dem Letten-Areal die erste SIGA. Die Ausstellung wurde zum Mega-Erfolg. Dank der perfekten Organisation und der Kreativität der Aussteller ...
Die SIGA 99 zog 10’000 Besucher an
Der Gewerbeverein Sins und Umgebung präsentierte mit über 60 Ausstellern auf dem Letten-Areal die erste SIGA. Die Ausstellung wurde zum Mega-Erfolg. Dank der perfekten Organisation und der Kreativität der Aussteller durfte am Ende ein positives Fazit gezogen werden. Man war sich einig: Das war nicht die letzte Gewerbeausstellung. Frühestens in fünf Jahren dürfte es wieder so weit sein.
OK-Präsident Guido Waldispühl dankte in seiner Ansprache allen Beteiligten, die sich für die Realisierung eingesetzt haben, und vergass dabei nicht die Behörden, die sich bei der Standortfrage sehr grosszügig zeigten. «Das Wichtigste aber sind die Aussteller selber», meinte Waldispühl.
Die Gewerbeschau war übersichtlich gestaltet, und die 68 Aussteller liessen sich fast ausnahmslos etwas ganz Spezielles an ihrem Stand einfallen. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Angefangen von einem künstlichen Garten bis hin zum einfachen Infostand war alles optimal gegliedert.
Für das leibliche Wohl der Messebesucher sorgten diverse Beizlis, mit Spezialitäten vom Apéro-Häppchen bis zur Crèmeschnitte. Die Gastgeber, die zum Verweilen einluden, waren: Albert Fähnrich, Agnes Schuler, Erich Huwyler und Stefano Florida von Sins, Agi Huwiler von Meienberg und Armin Kaufmann von Alikon.
Am Tag nach der Ausstellung gab OK-Präsident Waldispühl ein positives Statement ab: «Die Ausstellung sprengte die kühnsten Erwartungen. Die drei Tage auf dem Letten waren in jeder Beziehung ein tolles Erlebnis.»
Renovationen der Kirchen: unterschiedlich im Zeitplan
Sins: Nach fünfeinhalb Monaten waren die Renovationsarbeiten der Pfarrkirche Mariä Geburt abgeschlossen. Der genehmigte Baukredit konnte unterschritten werden. Die wichtigsten Arbeiten waren der Fassadenverputz, die Kunstverglasungs- und die Holzfenster, die Zimmerarbeiten am Dachgesims, die Spenglerabeiten und die Blitzschutzanlage sowie die Vergoldungen.
Oberrüti: Die Renovation der Pfarrkirche St. Rupert wäre dringlich. Doch die Finanzen sind das Sorgenkind und schnelle Lösungen nicht möglich. So beschloss die Kirchenpflege, die Finanzierung müsse über das normale Budget erfolgen, über welches an der nächsten Kirchenpflegeversammlung abgestimmt wird.
Beinwil: Derweil wird in Beinwil Geld für die Renovation der St. Burkards-Kirche über den erweiterten Opferstock gesammelt. Zum einen wurde das Restaurant Rössli kurzum zum Restaurant «Opferstock» umgetauft, zum anderen wird mit der Militärbäckerei von Josef und Yvonne Schmidli, Mühlau, eine Pizzaschwemme im Freiamt und seiner Umgebung organisiert.
Zwei Tage lang Chilbi
Mitte Oktober fand die traditionelle Sinser Chilbi statt. Mit einem attraktiven Lunapark und verschiedenen Beizlis konnte die Musikgesellschaft Sins und die Schausteller richtige Chilbistimmung verbreiten. Das Areal Ammannsmatt verwandelte sich in ein Festgelände. Ob Autoscooter, Kinderkarussell, Schiessbuden oder viele weitere Stände, für jeden Geschmack war etwas dabei. Wer es gemütlich angehen wollte, liess sich in der Spaghetteria verwöhnen oder genoss ein feines Raclette. Auch Süsses vom Kuchenbuffet und vom Chilbi-Stand wie Marroni, Magenbrot oder Zuckerwatte war erhältlich. Musikalische Attraktionen waren der DJ-Sound von «4More In The House» in der Turnhalle und zwei Blaskapellen, die am Sonntag spielten. Organisiert wurde die Chilbi von der Musikgesellschaft Sins.
Einweihung des neuen TLF in Dietwil
An der Sommergmeind wurde der Kauf eines neuen Tanklöschfahrzeug (TLF) bewilligt. Anlässlich einer Mannschaftsübung Mitte Oktober wurde es eingeweiht. Es ersetzt das vor fast exakt 20 Jahren gekaufte Fahrzeug.
Die Schönste wohnt in Beinwil
Bei der ersten Braunvieh-Schweizer-Meisterschaft «Swiss Classic 1999» gingen gleich beide Hauptpreise des Einzelwettbewerbs nach Beinwil. Gekürt wurden «Emerald Agassi» und «Star Akis» aus dem Stall von Hans Barmettler, Mariahalden Beinwil.
Quelle: Anzeiger Oberfreiamt / ci