Wörgerball vom 14. Februar: «Mr. & Mrs. Wörger – Herzklopfe sit 35 Johr»
31.01.2025 Musik/KulturBereits seit dem 4. Januar ist die Guggenmusig Väntilwörger in der Vorfasnacht unterwegs. Doch der Höhepunkt steht kurz bevor: Am 14. Februar findet der Wörgerball unter dem Motto «Mr. & Mrs. Wörger – Herzklopfe sit 35 Johr» in der Turnhalle ...
Bereits seit dem 4. Januar ist die Guggenmusig Väntilwörger in der Vorfasnacht unterwegs. Doch der Höhepunkt steht kurz bevor: Am 14. Februar findet der Wörgerball unter dem Motto «Mr. & Mrs. Wörger – Herzklopfe sit 35 Johr» in der Turnhalle Ammannsmatt in Sins statt.
Endlich wieder Fasnacht
Nach vier Monaten Probezeit ging es am 4. Januar los: Die Väntilwörger starteten in Neudorf. Die frühe Auftrittszeit um 20.20 Uhr war ideal, sodass anschliessend auch gebührend in die fünfte Jahreszeit hineingefeiert werden konnte. Mit weiteren Auftritten in Inwil, Doppelschwand und Zell zeigte die 57-köpfige Wörgerschar ihr Können. Weiter geht es nach Dogern (Deutschland), Cham und ans Monster Muri bis zum Highlight: dem eigenen Wörgerball.
Valentinstag trifft Fasnacht: Der 14. Februar 2025
Da der Wörgerball dieses Jahr am Valentinstag stattfindet, war ein passendes Thema schnell gefunden. Wir feiern die Liebe, das Leben und unser 35-jähriges Jubiläum. Egal ob frisch verliebt, lange verheiratet, auf der Suche nach der grossen Liebe oder einfach in Feierlaune: Bei uns kommen alle auf ihre Kosten.
Deine Reise ins Glück startet im Wörger-Dating-Zelt (alias Kafistube). Um 19.30 Uhr startet hier das Monsterkonzert. Danach findest du in der Halle einen prunkvollen Hochzeitssaal, in dem getanzt, gefeiert und geflirtet wird.
Direkt nebenan, an der Bühnen-Bar, wartet der Altar für spontane Trauungen. Und das Beste: Hier erwartet dich von 20 bis 21 Uhr eine Happy Hour!
Die Flitterwochen kannst du an der Shotbar einläuten, während in der Technobar der Junggesellenabschied gefeiert wird. Und für alle, die eine Pause brauchen, bietet unsere Ex-Bar nicht nur Geschiedenen einen Ort zum Ausruhen.
Neben dem Auftritt der Väntilwörger sorgen neun weitere Guggenmusiken über den Abend hinweg für den richtigen Sound.
Wichtige Infos
Die Kafistube steht allen gratis und ohne Altersbeschränkung zur Verfügung, auch Familien sind herzlich willkommen. Auf Wunsch kann vor Türöffnung, also vor 20 Uhr, der Zugang zur Halle in Begleitung Erwachsener erfolgen, um die Dekoration zu bestaunen. Meldet euch dafür vor Ort einfach bei einem Mitglied.
Vergünstigte Tickets im Vorverkauf: eventfrog.ch/woergerball, Zutritt ab dem 18. Altersjahr.
Die Väntilwörger freuen sich, die Sinser Fasnacht mit dir zu eröffnen und einen unvergesslichen Wörgerball zu feiern!
Für die Väntilwörger: Tobias Bütler
Fünfte Jahreszeit: Was läuft wo in der Region?
Die bunte und alljährliche Fasnachtszeit ist angelaufen. Monsterkonzerte, diverse Umzüge und Bälle stehen vor der Tür. Für die Leserinnen und Leser hat der «Anzeiger Oberfreiamt» die wichtigsten Termine zusammengefasst.
IRIS CAGLIONI
Die fünfte Jahreszeit hielt bereits Einzug. Wir beleuchten die kommenden Anlässe der Region und etwas darüber hinaus und starten mit Sins: Am Schmudo, 27. Februar ziehen die Schränzer und Wörger am Nachmittag durch Sins und machen Stimmung mit ihren Platzkonzerten. Die erste Station ist beim Zentrum Aettenbühl um 14 Uhr, dann beim Primarschulhaus Letten um 15 Uhr, und als letzte Station spielen sie beim Einhornkreisel um 15.45 Uhr.
Wörgerball am Valentinstag
Passend zum Tag der Liebe steht der Wörgerball am 14. Februar unter dem romantischen Motto «Mr. & Mrs. Wörger – Herzchlopfe sit 35 Johr» Für frisch Verliebte, lange Verheiratete oder Feiergelaunte, an diesem Abend zelebrieren die Wörger die Liebe.
Die Deko lädt zum Feiern ein: vom wilden Junggesellenabend über die Trauung beim Altar bis hin zum Hochzeitssaal und dem Rückzugsort für Geschiedene. Es darf getanzt, gefeiert und natürlich auch geflirtet werden, am liebsten in den ausgefallensten Kostümen. Die Türen öffnen um 19.30, Eintritt ab 18 Jahren. Der Gastgeberauftritt steigt um 22 Uhr.
Schränzer-, Guggen- und Dorfball
Zweifelsohne ist der Schränzerball der ultimative Start in die dreitätige «Seiser Fasnacht». Am Samstagabend, 1.
März steigt die Show auf dem Festgelände unter dem Motto «Das Böse schläft nie». Die Fasnächtler dürfen sich auf mörderische Landschaften, Bösewichte aus der Märchenwelt und Kerkerfeeling freuen. Das kreativ gestaltetes Festgelände bietet verschiedenen Lokalitäten. Kurz vor Mitternacht findet die Maskenprämierung statt, und um Mitternacht erfolgt die Schränzer-Show, welche die Halle zum Kochen bringen wird. Eintritte ab 18 Jahren, ü40 kostenlos.
Der Guggenball am 2. März und der Dorfball am 3. März (beide Eintritt ab 16 Jahren) runden die fünfte Jahreszeit in Sins ab. Gratiseintritt geniessen am Dorfball alle ü30 und am Guggenball alle Besucher.
Kifasi-Umzug am Fasnachtsmontag
Der seit Jahrzehnten beliebte Kifasi-Umzug findet am Montag, 3. März mit dem Motto «Super Mario» statt. Die Organisatoren freuen sich auf die vielen kreativen Sujets.
Der Umzug startet wie gewohnt um 14 Uhr bei der Turnhalle Ammannsmatt. Ab 15 Uhr wird Fasnachtsparty auf dem Schulhausareal gefeiert mit Guggenmusig und Verpflegung. Zudem werden die schönsten Sujets prämiert.
«London is calling» am Mugumu
Am 22. Februar steigt die wildeste Nacht der Rattenschwänze. Die Fasnachtsbegeisterten in Oberrüti treffen auf Lodoner Tube-Vibes, rote Telefonzellen und auf die verücktesten Pubs. Die fantastisch dekorierte Party-Arena lässt jede Londoner Strassenecke erblassen. Eintritt ab 18 Jahren. Die Mugumu-Tore öffnen sich um 19.30 Uhr. Als Höhepunkt gilt der Auftritt der Rattenschwänze um Mitternacht.
Wer schon am Nachmittag etwas erleben will, kann die Lokalitäten zwischen 16 und 18 Uhr frei besichtigen, im Anschluss öffnet das Kafizelt und um 18.30 Uhr eröffnen die Rütifäger das Monsterkonzert.
Fasnachtstreiben in Dietwil
Die Region rund um die Ochsenmatte wird am 2. März zur Festmeile. Bereits zum zweiten Mal organisieren die Altwürger den Fasnachtsumzug in Dietwil. Er startet um 14 Uhr in den Chlepfen. Die Altwürger freuen sich über zahlreiche bunte und fantasievolle Sujets, ganz ohne Motto, Hauptsache originell, lustig und bunt.
Für den grossen und kleinen Hunger können sich Umzügler und Zuschauer an den liebgewonnenen Bars und Theken verpflegen: Das Chäsloch, im Chuestall, in der FC-Hütte und im Brauerund Bar-Wagen.
Auch am Schmudo sind sie aktiv. Nach dem Morgenstreich findet um 9.50 ein Umtrunk, offeriert für alle von den Altwürgern, statt. Hier geben die Hasenwürger ein Platzkonzert. Abends ist ab 18 Uhr die MonstAir Hasenparty.
Monster Muri
Mit 40 Guggen am Start ist das Monster Muri wohl eines der grössten Fasnachts-Spektakel der Region. Es steigt am 8. Februar im Murianer Klosterhof. Eröffnung des Festgeländes ist um 8.57. Bis kurz nach 18 Uhr finden Vorrunden statt. Das Riesen-Monsterkonzert von 20 bis 20.30 Uhr spielt auf der Marktstrasse, danach laufen die Finalrunden, und um 23.23 Uhr findet die Rangverkündung auf der Aussenbühne statt.
Umzug Muri
Nach fünf Jahren Pause wird am Samstag, 2. März wieder ein Umzug durch das Murianer Zentrum geführt. Das diesjährige Motto ist «heb di fescht». Die organisierende Vereinigte Fasnachtsgesellschaft freut sich, die 60 angemeldeten Gruppen mit mehr als 2’000 Mitwirkenden zu präsentieren.
Der Umzug startet um 14 Uhr, nach dem Umzug herrscht noch buntes Treiben auf dem Klosterhof mit Gugge-Stobete, Kafihafe-Beizli und Verpflegung.
Weitere Highlights
In der Agenda finden sich aufgelistet noch weitere grosse Umzüge mit Datum für die Fasnachtsbegeisterten: Beinwil, Cham, Hochdorf, Baar, Hünenberg, Zug und Steinhausen.
Zudem findet am 1. März ein Fasnachtsgottesdienst mit der Junggugge Rütifäger in Oberrüti statt. Beim Zollhuus-Eisfeld steht den Kindern eine Fasnachtskiste zur Verfügung, um verkleidet die Runden zu drehen, und vom Schmudo bis zum Fasnachtssonntag ist eine Schminkerin vor Ort.