Wer wird in den Gemeinderat gewählt?
14.11.2025 MühlauIm ersten Wahlgang konnte der Gemeinderat für die neue Legislaturperiode nicht vollständig besetzt werden. Deshalb kommt es am 30. November zum zweiten Wahlgang. Dabei entscheiden die Stimmbürgerinnen und -bürger, ob Susanne Thomann oder Jürgen Steinbichler den ...
Im ersten Wahlgang konnte der Gemeinderat für die neue Legislaturperiode nicht vollständig besetzt werden. Deshalb kommt es am 30. November zum zweiten Wahlgang. Dabei entscheiden die Stimmbürgerinnen und -bürger, ob Susanne Thomann oder Jürgen Steinbichler den freiwerdenden Sitz übernehmen wird.
RAHEL HEGGLIN
Bitte stellen Sie sich vor:
Susanne Thomann: Ich bin 66 Jahre alt und ledig. Bis zu meiner Pensionierung Ende Juli 2023 durfte ich meinen Traumberuf als Kindergärtnerin über viele Jahre in Horgen am Zürichsee ausüben. In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden und Bekannten und spiele Gesellschaftsspiele.
Jürgen Steinbichler: Ich bin 63 Jahre alt. Meine Hobbys sind Fotografieren, Töff fahren, mit dem Hund laufen und Bier brauen. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Beruflich bin ich Dipl. Ing. Maschinenbau.
Was gefällt Ihnen an der Gemeinde Mühlau?
Susanne Thomann: Die Grösse und Überschaubarkeit der Gemeinde, das gepflegte Vereinsleben, die Menschen, die schöne Natur und natürlich unser Chalet, wo ich wohne.
Jürgen Steinbichler: Ich liebe den familiären dörflichen Charakter. Die Lage ist ideal mit der Nähe zu Zug, Zürich und Luzern, und man ist hier in der Natur.
Seit wann wohnen Sie in Mühlau?
Susanne Thomann: Seit dem 15. August 2024, in einer Familien-WG mit meinen drei Schwestern und unserer 92-jährigen Mutter.
Jürgen Steinbichler: Mittlerweile sind es schon etwas mehr als 21 Jahre.
Wo hat die Gemeinde, Ihrer Meinung nach, noch Luft nach oben?
Susanne Thomann: Die Bevölkerung soll motiviert werden, ihre Gedanken mitzuteilen, zum Beispiel durch die Teilnahme an den Gemeindesammlungen.
Jürgen Steinbichler: Wir können als Gemeinde noch attraktiver werden für Familien und Gewerbe. Insbesondere ist unser Steuerfuss recht hoch. Daran sollten wir arbeiten.
Haben Sie politische Erfahrung oder Führungserfahrung?
Susanne Thomann: Bis zu meiner Pensionierung war ich fünf Jahre Präsidentin des Gesamtkonvents der Schule Horgen, Mitglied der Schulpflege und der Schulleiterkonferenz. Dort habe ich die Interessen des gesamten Schulpersonals vertreten.
Jürgen Steinbichler: Ich war über 30 Jahre in Führungspositionen und hatte Geschäfts- und Unternehmensverantwortung. Das ist sicher vorteilhaft und hilfreich für eine Gemeinderatsfunktion.
Kennen Sie das Gremium bereits?
Susanne Thomann: Ich kenne die Mitglieder des Gemeinderats ansatzweise von den Gemeindeversammlungen, der Info-Veranstaltung zum öffentlichen Verkehr und der 1.-Augustfeier.
Jürgen Steinbichler: Ich kenne das Gremium, da ich bereits Gemeinderat in Mühlau war. Ich musste das Amt allerdings niederlegen, weil ich beruflich nach Deutschland abgeordnet wurde und nicht genügend Zeit hatte.
Weshalb stellen Sie sich als Kandidatin bzw. Kandidat für den Gemeinderat auf?
Susanne Thomann: Ich glaube, dass ich im Bereich Schule meine vielseitigen Erfahrungen einbringen kann. Ich habe unter anderem im Lehrplan21, im Quimsteam (Qualität an multikulturellen Schulen), im Coaching von Junglehrern und in der Baukommission eines Dreifachkindergartens mitgearbeitet.
Jürgen Steinbichler: Ich möchte mich mit meiner Erfahrung wieder einbringen und dazu beitragen, unsere Gemeinde weiterzuentwickeln.
Haben Sie genug Zeit, um das Amt nebst Familie und Beruf auszuüben?
Susanne Thomann: Als Pensionärin, die nur noch ab und zu Vikariate an der Schule Horgen übernimmt, kann ich mir die Zeit mehr oder weniger frei einteilen.
Jürgen Steinbichler: Mittlerweile bin ich Roche-Pensionär und habe somit die notwendige Zeit für diese Aufgabe.
Welches wäre Ihr bevorzugtes Ressort?
Susanne Thomann: Bildung, Jugendarbeit, Kultur und Freizeit.
Jürgen Steinbichler: Das würde sicher im Gemeinderat besprochen, falls ich gewählt werde.
Wie stellen Sie sich als Gemeinderätin bzw. Gemeinderat vor?
Susanne Thomann: Ich möchte mich den Anliegen und Herausforderungen lösungsorientiert, offen und sachlich stellen. Mir ist wichtig, die Anliegen der Bevölkerung zu kennen und aufzunehmen.
Jürgen Steinbichler: Ich sehe mich als Vertreter der Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner von Mühlau und möchte diese mit all meinen Fähigkeiten vertreten.
Welche Themen wollen Sie als Exekutivmitglied vorantreiben?
Susanne Thomann: Als Neuling in der Gemeinde möchte ich den Gemeinderat und die aktuellen Themen zuerst kennenlernen. Mein Ziel ist, dass Mühlau attraktiv bleibt, Schulden abgebaut und der Steuerfuss gesenkt werden können.
Jürgen Steinbichler: Ich möchte die Gemeinde attraktiver gestalten und weiterentwickeln, ohne den dörflichen Charakter zu verlieren.
Warum sollten Sie Ende November gewählt werden?
Susanne Thomann: Mit meiner offenen, loyalen und lösungsorientierten Art und als Person, die gerne im Team arbeitet, kann ich ein Puzzleteil in der Entwicklung der Gemeinde sein.
Jürgen Steinbichler: Mit meiner Erfahrung, meinen Kenntnissen und Fähigkeiten bin ich überzeugt, ideal geeignet zu sein für die Aufgabe als Gemeinderat.
Die gewählte Person tritt die Legislaturperiode 26/29 an.


