Der weltweite Freihandel ohne Zölle und Zinsen ist mit einer einzigen globalen Währung sicher gerechter und nachhaltiger.
Leben braucht Luft, Wasser, Lebensmittel, Raum, Zeit.
Geld wurde als Tauschmittel zur Bezahlung für Leistungen die durch Arbeiten erschaffen ...
Der weltweite Freihandel ohne Zölle und Zinsen ist mit einer einzigen globalen Währung sicher gerechter und nachhaltiger.
Leben braucht Luft, Wasser, Lebensmittel, Raum, Zeit.
Geld wurde als Tauschmittel zur Bezahlung für Leistungen die durch Arbeiten erschaffen wurden, erfunden.
Die Kaufkraft von Geld verringert sich auf Grund von Wechselkurs- und Zinsgewinnen.
Kalorien (Lebensmittel) und KWh vermehren sich niemals, und das Produzieren, Transportieren und Lagern von Lebensmitteln und Produkten kostet Geld, das für Arbeits-, Energie- und Raumkosten bezahlt wird.
Lebensmittel haben mehr oder weniger Kalorien, und 860 Kalorien sind weltweit die gleiche Leistung wie 1 KW/h.
Welchen Grund gibt es gegen eine einzige globale, zinslose Währung, die mit Leistung gedeckt sein muss?
Die Bezeichnung KW/h wurde im Zeitalter der Industrialisierung erfunden und ist die weltweit gültige Mass-Einheit der Energie bzw. um Leistungen zu messen. Seit der Industrialisierung wurde viel fossile Energie verbannt, und der CO2-Gehalt in der Luft ist gestiegen.
Wie werden in diesem Zusammenhang Wechselkursgewinne, Zinsen und Zölle begründet?
Pius Lischer, Oberrüti