pd/red | Die interkantonale Walddauerbeobachtung ist ein Programm, das von elf Kantonen gemeinsam mit dem Bund seit mehr als vierzig Jahren betrieben wird. Der Kanton Aargau ist mit 18 Flächen daran beteiligt. Alle vier Jahre werden auf den schweizweit fast 200 ...
pd/red | Die interkantonale Walddauerbeobachtung ist ein Programm, das von elf Kantonen gemeinsam mit dem Bund seit mehr als vierzig Jahren betrieben wird. Der Kanton Aargau ist mit 18 Flächen daran beteiligt. Alle vier Jahre werden auf den schweizweit fast 200 Beobachtungsflächen des Programms die Gipfeltriebe geerntet. Die eingesammelten Äste werden anschliessend umfassend vermessen und intensiv untersucht. Die Resultate geben Auskunft über beispielsweise das Wachstum sowie den Grad und den Zustand der Belaubung. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag an die Beurteilung der Waldgesundheit und deren Entwicklung.
Flüge vom 27. Juli bis 2. August
Die 18 Beobachtungsflächen im Kanton Aargau wurden zwischen dem 27. Juli und 2. August angeflogen. Die Ernte dauerte pro Fläche etwa zwanzig Minuten. In Muri beispielsweise wurden am 31. Juli Gipfeltriebe geerntet
Das Waldbaum-Monitoring
Seit 42 Jahren erforscht das Institut für Angewandte Pflanzenbiologie (IAP)
aus Witterswil im Auftrag mehrerer Kantone und des Bundes den Zustand und die Entwicklung der Waldbäume und liefert wichtige Ergebnisse für die Praxis.
Bei der Gipfeltriebernte, die alle vier Jahre stattfindet, werden aus dem obersten Kronenbereich pro Baum sechs Äste geerntet. Die Proben dienen dazu, das Wachstum der Triebe zu messen, den Fruchtbehang zu bestimmen, Laubproben für Nährstoffanalysen zu nehmen und allfällige Krankheiten und Parasiten festzustellen. Bei früheren Gipfeltriebernten konnte so beispielweise festgestellt werden, dass die Sterblichkeit der Buchen und Fichten zunimmt, wenn die Versorgung mit Nährstoffen wie Phosphor und Kalium unausgeglichen oder ungenügend ist.
Mehr Informationen zur Walddauerbeobachtung finden Sie unter Institut für Angewandte Pflanzenbiologie: www.iap.ch.