Visionäres und lebendiges Mühlau!
04.07.2025 LeserbriefeWir bedanken uns beim Gemeinderat Mühlau für die Organisation des Informationsabends «Öffentlicher Verkehr», und für die Teilnahme von den Vertretern von REPLA, Kanton und Gemeinde Sins.
Zusammenfassend muss gesagt sein, dass die Präsentation und die ...
Wir bedanken uns beim Gemeinderat Mühlau für die Organisation des Informationsabends «Öffentlicher Verkehr», und für die Teilnahme von den Vertretern von REPLA, Kanton und Gemeinde Sins.
Zusammenfassend muss gesagt sein, dass die Präsentation und die Erläuterungen mehr als ernüchternd waren.
Keine Unterstützung vom Kanton, kein Verständnis für die Notwendigkeit vonseiten der REPLA.
Der Eindruck war negativ, ohne etwelche Bemühungen eine mögliche positive Lösung für das Anliegen der Einwohner zu finden.
Kommuniziert wurden Statistiken und Zahlen, ohne Rücksicht oder etwelche Gedanken für die menschlichen Bedürfnisse der Einwohner / Lebensqualität / Klimaschutz.
Zusätzlich informierte der Gemeinderat, dass eine Buslinie für Mühlau einen deutlich erhöhten Steuerfuss zur Folge hätte.
Diese Aussage wurde gemacht, weniger als drei Wochen nachdem der Gemeinderat grünes Licht bekam für das fast 7-Millionen-Gesamtprojekt «Erweiterung Schulhaus/Neue Turnhalle/Renovation alte Turnhalle zur Mehrzweckhalle». Gemäss Stellungnahme des Gemeinderates – ohne Erhöhung des Steuerfusses – vorfinanziert, mehrheitlich mittels Mehreinnahmen von Steuergeldern von der wachsenden Bevölkerung.
Wir möchten daran erinnern, dass die Petition für eine öffentliche Buslinie in Mühlau von 275 Befürwortern unterschrieben wurde. 230 davon sind wohnhaft in Mühlau und im stimmfähigen Alter. Gemäss publizierten Aargauer Zahlen, Stand 1. Januar 2025, weist Mühlau eine Einwohnerzahl von 1’349 auf. Davon sind 290 Einwohner im Alter von 0–19 Jahren. Dies bedeutet eine Einwohnerzahl von 1’059 welche über 19 Jahre alt sind. Prozentual wurde demzufolge die Petition von mehr als 21 Prozent der über 19 Jahren alten Einwohner unterstützt.
Auch möchten wir erwähnen, dass die Petition «Öffentliche Buslinie für Mühlau» nicht auf einer Basis, entweder Bahn oder Bus lanciert wurde. Mühlau braucht einen Bahnhof, aber auch einen Busservice für die zahlreichen Einwohner, welche aufgrund der Lage, der fehlenden Infrastruktur/Verbindungen, den Bahnhof nicht benützen können.
Man fragt sich daher richtigerweise: Warum kann ein Projekt wie ein öffentlicher Bus nicht mit einer Finanzierung, bestehend auf derselben Basis – nämlich Mehreinnahmen von Steuergeldern – ohne Erhöhung des Steuerfusses – abgedeckt werden?
Für ein gesundes Wachstum braucht Mühlau eine intakte Infrastruktur, und wir werden uns deshalb auch weiterhin für einen öffentlichen Busservice einsetzen.
Heidi Robinson und Vigeli Caplazi Gruppe Förderung des öffentlichen Verkehrs, Mühlau