Die Vorbereitungen für die diesjährigen Aufführungen der Theatergruppe Auw laufen bereits auf Hochtouren. Das Theaterpublikum darf sich auf den November und auf die Komödie «Zoff im Paradies freuen.
In Auw wird bereits intensiv geprobt und das ...
Die Vorbereitungen für die diesjährigen Aufführungen der Theatergruppe Auw laufen bereits auf Hochtouren. Das Theaterpublikum darf sich auf den November und auf die Komödie «Zoff im Paradies freuen.
In Auw wird bereits intensiv geprobt und das Organisationskomitee ist mit grossem Engagement an den Vorbereitungen für die diesjährigen Theateraufführungen. Die Regisseurin Hanna Gehrig hat mit «Zoff im Paradies» eine lustige Komödie gewählt und bittet dazu elf Schauspielerinnen und Schauspieler auf die Bühne. Die Zuschauer erwartet ein unterhaltsamer und vergnüglicher Abend.
Klatsch und Tratsch im «Paradies»
Mit dem «Paradies» ist ein Schrebergarten gemeint, in den die Zuschauer hineintauchen, sobald der Vorhang fällt. Ein anmutendes Bühnenbild zeigt einen klassisch gepflegten Garten, auf der anderen Seite das Gegenteil mit einer eher wilden Umgebung. Da ein modernes Gartenhaus, daneben ein eher heruntergekommenes Häuschen ohne Deko und Liebe gepflegt. Darum herum lachen die Gartenzwerge oder auch nicht, sie bilden damit die verschiedenen Charaktere ihrer Besitzer ab. Es ist klar zu erkennen, dass die Pächter dieser Gärten unterschiedlicher nicht sein könnten im Zusammenleben. Das Leben im «Paradies» ist aber noch in Ordnung, könnte man meinen. Am Tage wird der neueste Klatsch ausgetauscht, Hanf angebaut, Mäuse und anderes Ungeziefer gejagt, und in der Nacht schaut der Sicherheitsdienst mit seinem unsichtbaren Hund zum Rechten.
Partygäste stören die Idylle
Plötzlich wird diese Idylle von nächtlichen Partys auf dem nahen Industriegelände gestört, und einige jugendliche Partygäste verirren sich in den Schrebergarten. Dass sich die Gärtner mit den Chaoten nicht auf Anhieb verstehen ist klar. Die Lage spitzt sich zu, als die Stadtverwaltung das Land der Gartenanlage verkaufen will und auch das Partygelände der Jungen in Gefahr ist. In diesem Moment verbrüdern sich die zerstrittenen Parteien und nehmen den Kampf gemeinsam auf. Da aber so mancher noch sein eigenes Süppchen kocht und es nicht immer nur ums Geld geht, ist bis fast zum Schluss nicht klar, wo genau die Fronten verlaufen.
Bunter Mix an Rollen
Die Rollen könnten aus dem echten Leben gegriffen sein, so unterschiedlich sind die gespielten Charaktere. Das zeigt exemplarisch einerseits die rabiate Präsidentin, die ihre Gartenpächter eher als Hinterwäldler betrachtet und kein Blatt vor den Mund nimmt. Andererseits bemüht sich ein Hobbygärtner und Althippie, seine Nachbarn von seiner Kräuterspezialmischung und Soja-Chügeli zu überzeugen. Der Alltag lässt grüssen, die Lachmuskeln werden dabei auf jeden Fall aktiviert.
Wir laden Sie, liebe Theaterfreunde, herzlich zu dieser turbulenten Schrebergartenkomödie ein und garantieren Ihnen einen humorvollen Theaterabend. Reservieren Sie sich Ihren Platz rechtzeitig, und nutzen Sie dazu den Vorverkauf, der am Donnerstag, 31. Oktober ab 18 Uhr startet. Die Aufführungsdaten finden Sie unter www.theaterauw.ch.
Für die Premiere an der Abendvorstellung vom 16. November wird ein attraktives Gästepaket mit Apéro, 3-Gang-Menü und Theatervorstellung für 60 Franken angeboten. Bei Interesse melden Sie sich unter sponsoring@ theaterauw.ch. Wir freuen uns auf Sie.
Für die Theatergruppe: Roland Suter