Das erwartete Offensiv-Feuerwerk gegen das Unterklassige Linth III blieb aus, dennoch resultiert ein schlussendlich ungefährdeter 6:2 Erfolg für die Z-Fighters.
Das Ende der obligatorischen Schulzeit naht. Wie weiter? 150 Schülerinnen und Schüler, viele begleitet von den Eltern, fanden sich am Donnerstag vergangener Woche in der Turnhalle Ammannsmatt zum Berufswahlpodium ein.
Seit einem halben Jahrhundert existiert im Ort der Kindergarten. Was für die heutigen Familien Standard und Normalität ist, war damals keine Selbstverständlichkeit. Am 22. Oktober 1973 fand der erste Kindergartenunterricht statt.
Mit Sternenglanz und Lichter die dunklere Jahreszeit erhellen. Machen Sie mit und gestalten Sie ein Adventsfenster. Ob ein farbiges Fenster, ein Stall im Garten mit Licht oder ein lichtvoll gestalteter Hauseingang. Das Dorf freut sich, wenn die Strassen und Wege sich erhellen.
Am vergangenen Freitag trafen sich die ortsansässigen Gewerbetreibenden auf Einladung des Gemeinderats und der Kulturkommission zum Apéro. Bei der Firma Demtech AG wartete ein angeregter Abend voller neuer Erkenntnisse.
Am Freitag fanden in Oberrüti die Schülersporttage bereits zum 50. Mal statt. Am Morgen durchliefen die Schülerinnen und Schüler verschiedene sportliche Spielposten, am Nachmittag fand der traditionelle Lauf zum «Schnällschte Oberrüter» statt.
Noch scheint er weit weg zu sein, der Aarg. Kant. Musiktag in Oberrüti, welcher vom 14. bis 16. Juni 2024 stattfinden wird. Doch hinter den Kulissen läuft die Organisation auf Hochtouren und das Organisationskomitee darf zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Am Mittwoch 16. August galt es für viele Kinder ihren «Schuelzgi» oder ihr «Chindsgitäschli» zu packen. Auf dem Schulhausplatz war eine grosse Vorfreude zu spüren, begleitet mit einer leichten Nervosität.
In der letzten Ferienwoche konnten die Schulkinder auf Entdeckungsreise gehen: Zehn verschiedene Kurse hat das FerienSpass-Team aufgeboten, um den Jungen und Mädchen Einblicke in neue Welten zu ermöglichen.
Pius Häfliger fährt im Jahr zwischen 5000 und 6000 Kilometer mit seinen Fahrrädern. Als wäre das nicht genug, strampelte er an der Crocodile Trophy innerhalb von acht Tagen rund 700 Kilometer durch Australien.
Mit einer Sommerchilbi beendeten die Kindergartenkinder, die Schülerinnen und Schüler und die Lehrpersonen das Schuljahr. 16 Kinder aus den beiden 6. Klassen wurden verabschiedet. Für sie beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt an der Oberstufe.
Die erste Gemeindeversammlung mit dem neuen Gemeindeamman Urban Stenz verlief ruhig und zügig. Alle Traktanden wurden angenommen und zwei Einbürgerungen vorgenommen.