Der Kanton Aargau erhöht per 1. August 2024 die Löhne für seine Auszubildenden und stärkt damit seine Attraktivität als Arbeitgeber auch bei der jungen Generation.
Während den Projekttagen besuchte unsere Klasse S1a zusammen mit der B1c die Stadt Basel und das Papiermuseum, weil beide Klassen das Thema Reformation und Buchdruck in der Schule durchgenommen hatten.
Verein «Schule trifft Wirtschaft» gegründet. Dieser setzt sich die Förderung des dualen Berufsbildungssystems zur Kernaufgabe und bringt die Anspruchsgruppen näher zusammen.
Jugend In exakt zwei Wochen beginnt in Oberrüti der Gross-Event «Musig Pur!». Am Aargauischen Kantonalen Musiktag dürfen sich auch die regionalen Jugendformationen in Szene setzen.
Am Donnerstag, dem 2. Mai fand in Sins der lang ersehnte Schülerball der gesamten Oberstufe statt. Dieser findet alle drei Jahre statt und die Schülerinnen und Schüler durften sich so richtig schick machen für diesen grossartigen Anlass.
Der Konsum von Wegwerf-E-Zigaretten (Vapes) nimmt massiv zu. Besonders beängstigend ist die Zunahme bei Kindern und Jugendlichen. Eltern und Lehrpersonen sind ratlos.
Während einer Woche konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Sins auf den Pisten des Skigebiets Hoch-Ybrig austoben. Wir durften tolles Wetter, gutes Essen und unterhaltsame Abende erleben.
Letzte Woche verbrachten die Schulen Auw und Abtwil zusammen das Skiund Snowboardlager im Diemtigtal. Mit 23 Kindern ging es jeden Tag, nach einem gemeinsamen Einwärmen, auf die Piste.
Um Interessierten und deren Umfeld einen Einblick zu geben, findet vom 16. bis 23. März die «Zentralschweizer Woche der Gesundheitsberufe» statt.
Jetzt ist es der richtige Moment selbst Hand anzulegen: Wetterextreme wie Trockenheit, Stürme oder Starkregen verursachen viel dringliche Arbeit im Wald. Freiwillige des Bergwaldprojekts unterstützen lokale Forstdienste und machen einen Unterschied im Bergwald.
Unser jährliches Vorbereitungsweekend für die Kinderski- und Snowboardschule 2022/2023 fand wiederum in Davos statt.
Die fünf Gemeinden Abtwil, Auw, Dietwil, Oberrüti und Sins wollen die Jugendarbeit in der Region stärken. Mit Kompetenz und Fachwissen wollen die Gemeinden in Zusammenarbeit mit der offenen Jugendarbeit ein grösseres Angebot bereitstellen.
Die Aargauische Berufsschau bringt die Vielfalt der Berufswelt nach Wettingen: 70 Stände präsentieren mehr als 200 Lehrberufe. Damit niemand die Übersicht verliert, ist auch ask! mit einem Stand vor Ort.