Für den Inhalt von Leserbriefen übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung. Der Inhalt des Leserbriefes muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die maximale Länge beträgt 2’500 Zeichen.
Der Aargau ist ein wichtiger ...
Für den Inhalt von Leserbriefen übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung. Der Inhalt des Leserbriefes muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die maximale Länge beträgt 2’500 Zeichen.
Der Aargau ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Schweiz. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Andere Kantone bieten attraktive steuerliche Rahmenbedingungen für Unternehmen und Fachkräfte. Wenn wir im Wettbewerb um kluge Köpfe und erfolgreiche Unternehmen mithalten wollen, müssen wir attraktive Bedingungen schaffen.
Das neue Steuergesetz ist genau der richtige Schritt. Es entlastet Unternehmen, schafft Anreize für Fachkräfte und stärkt den Werkplatz Aargau nachhaltig. Eine starke Wirtschaft bedeutet mehr Arbeitsplätze, bessere Löhne und langfristige Stabilität für unseren Kanton.
Gegner der Reform behaupten, der Kanton könne sich diese Entlastungen nicht leisten. Das Gegenteil ist der Fall: Der Aargau ist schuldenfrei und verfügt über eine Milliarde Franken Reserven. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.
Diese Reform ist eine Investition in die Wettbewerbsfähigkeit unseres Kantons. Deshalb setze ich mich klar für ein Ja ein.
Tobias Knecht, Muri