Das grösste solarbetriebene Fahrzeug der Welt, der «SolarButterfly», kommt am 13. Juni nach Auw. Sein Erfinder, der Luzerner Solarpionier Louis Palmer, besucht damit die Schule am Vormittag und hält am Abend im Mehrzweckgebäude Auw einen mitreissenden Vortrag. Palmer hat ...
Das grösste solarbetriebene Fahrzeug der Welt, der «SolarButterfly», kommt am 13. Juni nach Auw. Sein Erfinder, der Luzerner Solarpionier Louis Palmer, besucht damit die Schule am Vormittag und hält am Abend im Mehrzweckgebäude Auw einen mitreissenden Vortrag. Palmer hat als erster Mensch im Jahr 2008 die Erde mit einem Solarfahrzeug umrundet und seit drei Jahren ist nun sein neuestes Projekt, der SolarButterfly, auf einer Weltreise und hat bisher mehr als 80’000 km quer durch Europa, Nordamerika, Asien und Afrika durch 43 Länder zurückgelegt. Das Ziel: In vier Jahren auf fünf Kontinenten 1’000 Lösungen gegen den Klimawandel zu besuchen und dieses Wissen an 1’000 Schulen zu bringen und aufzuzeigen, dass die Welt voller kreativer und profitabler Lösungen ist.
Der SolarButterfly ist ein drei Tonnen schwerer und zehn Meter langer Anhänger, der die Form eines Schmetterlings hat und als erstes Fahrzeug der Welt aus Ozeanmüll gefertigt wurde. Die 80 m2 grossen Solarpanelen liefern den Strom direkt in die Batterie des Elektrofahrzeugs. Die Hälfte der Panels ist auf dem Dach und den Flügeln des Schmetterlings angebracht, und die andere Hälfte wird auf den Boden ausgelegt.
Bei idealen Bedingungen ist die Batterie in acht bis neun Stunden vollgeladen, und damit kann der «Schmetterling» bis zu 200 Kilometer weit fahren. «Während das Wetter mittlerweile überall aus den Fugen geraten ist, ist es höchste Zeit, endlich über die Lösungen zu reden», so der Initiator Louis Palmer.
Der SolarButterfly besucht die Primarschule in Auw am Vormittag, und der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Mehrzweckgebäude Auw. Palmer erzählt auch von seiner ersten Weltreise, als er ohne Vorahnung und ohne Geld ein Solarauto gebaut hat und dann zuerst belächelt wurde, dann über tausend Passagiere an Bord hatte, die in seinem Solarauto mitfahren wollten. Darunter James Cameron, Prinz Albert von Monaco oder der damalige UNO Generalsekretär Ban Ki Moon. Am Schluss erhielt er von der UNEP die Auszeichnung «Champion of the Earth» von Gisèle Bündchen. Sein Motto: Gib niemals auf! Weder bei den eigenen Lebensträumen noch beim Klimaschutz.
Es werden jeweils 30 Wissens-Tafeln aufgebaut mit Fragen rund um den Klimaschutz. Durch den Abend führt Thomas Wenger, Präsident der Elektra Genossenschaft Auw.
Nach Auw, fährt der SolarButterfly im Sommer dann weiter. Sein nächstes Ziel ist die Stadt Belem im Amazonas, wo im November 2025 die UN-Weltklimakonferenz stattfinden wird.
Der Eintritt ist frei
Die Gemeinde und die Elektra Genossenschaft Auw offerieren am Anschluss an den Vortrag einen Apéro. Wir freuen uns auf eine grosse Teilnehmerzahl.