Sins: Offizielle Mitteilungen 24. 01. 2025
24.01.2025 Sins: offizielle MitteilungenStatistisches 2024
Gemeinderat
An den 24 (Vorjahr 24) Sitzungen des Gemeinderats wurden insgesamt 383 (357) Sachgeschäfte behandelt. Der Gemeinderat hat weiter zu 530 (433) Kenntnisnahmen Stellung bezogen. Das Protokoll umfasst 1’028 (877) Seiten. ...
Statistisches 2024
Gemeinderat
An den 24 (Vorjahr 24) Sitzungen des Gemeinderats wurden insgesamt 383 (357) Sachgeschäfte behandelt. Der Gemeinderat hat weiter zu 530 (433) Kenntnisnahmen Stellung bezogen. Das Protokoll umfasst 1’028 (877) Seiten. Neben den Gemeinderatssitzungen hatte der Rat zahlreiche Augenscheine und Besprechungen.
Einwohnerdienste (Ereignisse von Einwohnern)
Ende 2023 Ende 2024
Einwohnerzahl 4’499 4’532
Schweizer 3’513 3’525
Ausländer 986 1’007
Zuzüge 419 442
Wegzüge 329 416
Geburten 42 40
Trauungen 11 21
Todesfälle 28 32
Bestattungen 24 18
Reg. Zivilstandsamt (in Sins beurkundete Ereignisse)
2023 2024
Geburten 1 1
Trauungen 37 36
Todesfälle 62 36
Anerkennungen 21 20
Namenserklärungen 1 10
Einbürgerungen (Anzahl Personen)
2023 2024
Ausländer (ord. Einbürgerung) 6 7
Ausländer (erleichterte Einb.) 1 3
Bau und Planung
2023 2024
Eingereichte Baugesuche 55 69
davon erteilte Baubewillig. 42 50
Haushaltungen 2’087 2’097
Betreibungsamt
2023 2024
Total eingeg. Begehren 1’823 2’077
davon Betreibungsbeg. 1’076 1’068
Pfändungen 508 532
Konkursandrohungen 26 27
Rechtsvorschläge 92 85
Verlustscheine 259 225
Eigentumsvorbehalte 0 0
Summe der Betreibungsforderungen Fr. 4’587’002.46 (2023) Fr. 2’064’579.31 (2024)
Zahlungen der Schuldner an das Betreibungsamt 2023 Fr. 921’152.48 2024 Fr. 1’755’986.90
Summe der ausgestellten Verlustscheine 2023 Fr. 779’937.28 2024 Fr. 593’441.37
Steueramt Sins-Abtwil
Für die Gemeinde Sins ergibt sich für die Steuerveranlagungen 2023 per 31. Dezember 2024 folgender Verarbeitungsstand:
– Von den 98 Selbständigerwerbenden wurden 80 Steuererklärungen eingereicht. Vom Gesamtbestand konnten bisher 16,3 Prozent definitiv veranlagt werden.
– Von den 90 Landwirten wurden 71 Steuererklärungen eingereicht. Definitiv veranlagt sind 4,4 Prozent.
– Von den 2’302 unselbständig Erwerbenden wurden 2’216 Steuererklärungen eingereicht. Definitiv veranlagt sind 64,6 Prozent.
Gesamthaft wurden von den 2’736 Steuerpflichtigen per Ende 2024 2’585 oder 94,5 Prozent der Steuererklärungen eingereicht. Davon sind 74,9 Prozent mit der Software Easy-Tax eingereicht worden. Durchschnittlich über alle Fälle konnten 57,7 Prozent mit einer definitiven Steuerrechnung für das 2023 bedient werden. Per Ende 2024 waren noch insgesamt 445 Steuerveranlagungen der Jahre 2022 und früher pendent.
Feuerwehr
Im Jahr 2024 waren 99 (101) Personen aktiv in der Feuerwehr eingeteilt. Ernstfalleinsätze mussten 7 (20) geleistet werden.
Asylwesen
Per Ende Jahr waren in der Gemeinde Sins 61 (46) Asylsuchende untergebracht. Das Kontingent lag bei 52 (49) Personen. Die Asylsuchenden waren in 13 (13) gemieteten Sozialwohnungen einquartiert.
Hundekontrolle
2024 sind in der Gemeinde Sins 212
(246) Hunde erfasst.
Zustellung Steuererklärung 2024
In diesen Tagen wird die Steuererklärung 2024 zugestellt. Folgende Informationen sind zu beachten:
– Fristerstreckungen übers Internet
Fristerstreckungen zur Abgabe der Steuererklärung können via Homepage der Gemeinde und auch über die Webseite vom Kanton beantragt werden. Zur Sicherheit und Identifikation wird entweder das Geburtsdatum oder der persönliche «Code» benötigt. Der persönliche «Code» befindet sich auf Seite 1 der Steuererklärung am linken Rand aufgedruckt. Falls die Steuererklärung nicht rechtzeitig eingereicht werden kann, wird angeraten, rechtzeitig eine Fristverlängerung zu verlangen (Vermeiden von Mahngebühren!).
– Für Jugendliche: Info über Steuern
Unter www.steuern-easy.ch wurde eine Seite mit wertvollen Informationen und vielen Tipps zum Thema Steuern aufgeschaltet. Der Inhalt richtet sich im Besonderen an Jugendliche und junge Steuerpflichtige. Reinklicken lohnt sich!
– Wegleitung zur Steuererklärung
Der Papier-Steuererklärung 2024 wird keine Wegleitung mehr beigelegt. Die Broschüren werden bekanntlich nur sporadisch genutzt und anderseits können ansehnliche Beträge eingespart werden (Druck, Porto). Die Wegleitung und weitere Informationen sind über das Internet abrufbar. Bei Bedarf kann jedoch die Papierwegleitung weiterhin beim Steueramt bezogen werden.
– Benutzung von EasyTax2024
Zum Ausfüllen der Steuererklärung wird wiederum die PC-Software «EasyTax» gratis zur Verfügung gestellt. EasyTax2024 kann über das Internet (www.ag.ch/steuern) heruntergeladen werden.
– Ein Tipp des Steueramtes: In der Software «EasyTax» sind Beispiele und Vorlagen für das Ausprobieren und Ausfüllen der Steuererklärung enthalten.
– Den Personen, welche in der Vergangenheit die Steuererklärung bereits mit EasyTax ausgefüllt haben, wird lediglich ein Hauptbogen (ohne den ganzen Formularsatz) zugestellt. Die ausgefüllte Steuererklärung ist zusammen mit dem Hauptbogen einzureichen, dieser wird als Einlagemappe verwendet.
Alle Steuerpflichtigen haben die Möglichkeit, die mit EasyTax2024 ausgefüllte Steuererklärung samt ausgewählten Beilagen in elektronischer Form an das zuständige Gemeindesteueramt zu übermitteln. Die Ausführungen sind in der Wegleitung zur Steuererklärung 2024.
– Seit einigen Jahren werden beim Steueramt Sins und Abtwil sämtliche Steuererklärungen inkl. Belege usw. gescannt (full-scanning). Es sind lediglich Belegkopien einzureichen, also keine Originale (Ausnahme: Beleg über Lotteriegewinne oder Originalbelege bei grösseren Umbauten). Die Kopien müssen eine gute Qualität aufweisen. Belege werden aus Verfahrensgründen nicht mehr retourniert.
– Je genauer die Steuererklärung ausgefüllt wird und je vollständiger die Hilfsblätter sowie die erforderlichen Belege eingereicht werden, umso weniger Anlass besteht für die Steuerbehörden, weitere Abklärungen oder Rückfragen vorzunehmen.
Allfällige Fragen zum Ausfüllen der Steuererklärung beantwortet das Steueramt Sins und Abtwil gerne unter Telefon 041 789 70 30 oder unter steuern@sins.ch.
Steuererklärungsdienst für Menschen ab 60 Jahren
Pro Senectute Aargau unterstützt Menschen ab 60 Jahren beim Ausfüllen der Steuererklärung zu günstigen Konditionen. Personen ab 60 Jahren in überschaubaren finanziellen Verhältnissen wird durch erfahrene Fachpersonen die Steuererklärung korrekt ausgefüllt. Die Steuererklärungen werden in der Regel bei den Auftraggebenden zu Hause ausgefüllt. Dies ermöglicht auch Menschen, die nicht mehr mobil sind, von diesem Angebot zu profitieren. Die Kosten für das Ausfüllen der Steuererklärungen werden aufgrund des steuerbaren Einkommens und Vermögens festgelegt.
Nur offizielle Kehrichtsäcke gehören in gebührenfreie Container
In letzter Zeit wurde vermehrt festgestellt, dass schwarze Kehrichtsäcke in gebührenfreie Container entsorgt werden. In Container, welche mit dem gelben Aufkleber «Gebührenfreier Container» versehen sind, dürfen nur offizielle (gelbe) Kehrichtsäcke entsorgt werden.
Die offiziellen Kehrichtsäcke können in den Einkaufsläden Coop und Landi oder in den Tankstellen-Shops Auto Suter und Migrolino bezogen werden.