Sins: Offizielle Mitteilungen 22. 11. 2024
22.11.2024 Sins: offizielle MitteilungenAbstimmungen am Wochenende
Die Urnenöffnungszeit im Gemeindehaus am kommenden Abstimmungswochenende ist auf Sonntag, 24. November, 9 bis 9.30 Uhr festgelegt worden.
Wissen Sie nicht, wie abstimmen? Auf der Homepage
Abstimmungen am Wochenende Wissen Sie nicht, wie abstimmen? Auf der Homepage www.easyvote.ch befinden sich Abstimmungshilfen, die einfach, verständlich und politisch neutral über kantonale und nationale Abstimmungsvorlagen informieren. Die einfache Erklärung hilft nicht nur Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sondern ist für jedermann nützlich. Ebenfalls auf dieser Homepage finden Sie eine Abstimmungsanleitung, die Schritt für Schritt aufzeigt, wie man korrekt abstimmt und wählt. Gemeindeversammlung Zum Gedenken an Hans von Flüe, 1952–2024, ehemaliger Finanzverwalter Es war bereits im April 2017 ein grosser Dank an Hans von Flüe gerichtet, im Jahr seiner Pensionierung. Nach über 35 Jahren im Dienste der Gemeinde wurde dem Finanzverwalter viel Herzblut und Fröhlichkeit für seine gewissenhafte Tätigkeit zugestanden. Hans von Flüe hat es verstanden, für «sein Sins» bleibende Werte zu schaffen und für diese zu arbeiten. Er hat in seiner leitenden Position die grosse Aufgabe des Dienens nie ausser Acht gelassen und sich mit allen ihm zur Verfügung stehenden Kräften für das Recht und das Richtige eingesetzt. Er hat in der Funktion als Buchhalter und Finanzplaner vorbildlich verwaltet und gelenkt. Er hat sich zudem über die aufgetragene Arbeit hinaus für zusätzliche, öffentliche Aufgaben begeistert und zur Verfügung gestellt. Diese beispielhafte Pflichterfüllung in Kommissionen oder Vereinen hat ihm viel Anerkennung eingetragen. Hans von Flüe hat sich als engagierte und pflichtbewusste, aber auch bescheidene Persönlichkeit ausgezeichnet. Die Gemeinde Sins ist ihm über den Tod hinaus zu aufrichtigem Dank verpflichtet. Den Angehörigen wird die herzliche Anteilnahme ausgesprochen. Motorfahrzeugstatistik Aargau Das Total der Motorfahrzeuge und Anhänger in der Gemeinde Sins lag bei 4’057 (Vorjahr: 4’002). Im Detail zeigt sich der Bestand der eingelösten Personenwagen bei 2’521 (2’501) Einheiten, landwirtschaftliche Motorfahrzeuge 281 (276) und Motorräder 389 (386). Mit 0,56 Autos pro Kopf hat Sins eher weniger Autos im Vergleich zu den anderen Aargauer Gemeinden. Dafür verzeichnet Sins die meisten Traktoren im ganzen Kanton. Stolze 237 eingelöste Fahrzeuge sind in der Gemeinde unterwegs. Die vollständigen Statistiken sind auf www.ag.ch/statistik zu finden Baubewilligung Baumeldung
Die Urnenöffnungszeit im Gemeindehaus am kommenden Abstimmungswochenende ist auf Sonntag, 24. November, 9 bis 9.30 Uhr festgelegt worden.
Am Mittwoch, 27. November, 20 Uhr findet im Küngsmattsaal die Einwohnergemeindeversammlung statt. Der Gemeinderat lädt die Stimmberechtigten herzlich dazu ein. Die Traktandenliste sowie die Erläuterungen und Anträge zu den einzelnen Geschäften können der Versammlungsbotschaft, die den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern rechtzeitig zugestellt worden ist, entnommen werden.
Am 12. November 2024 ist Hans von Flüe, ehemaliger Leiter Finanzen der Gemeinde Sins, im Alter von 72 Jahren verstorben. Mit Hans von Flüe verliert die Gemeinde Sins eine Persönlichkeit, die sich über Jahrzehnte für ihre Wohngemeinde eingesetzt hat.
Per 30. September 2024 waren im Kanton Aargau 609’002 Fahrzeuge registriert (ohne Motorfahrräder und Schiffe). Die Zunahme seit Anfang Oktober 2023 beträgt 9’218 Fahrzeuge oder 1,5 Prozent. Zwischen dem 1. Oktober 2023 und 30. September 2024 wurden 28’526 Fahrzeuge neu in Verkehr gesetzt, davon 18’822 Personenwagen. Elektrische und hybride Antriebe erfreuen sich bei den neuen Personenwagen im Kanton Aargau immer grösserer Beliebtheit. Im Jahr 2024 fahren sechs von zehn der neu zugelassenen Personenwagen mit einem Elektrooder Hybridantrieb. Im Jahr 2009 lag dieser Anteil noch bei lediglich 1,5 Prozent. 69,3 Prozent der Neuwagen im Jahr 2009 waren benzinbetrieben, während es 2024 noch 27,4 Prozent sind. Der Anteil der dieselbetriebenen Neuwagen ist von 28,6 Prozent im Jahr 2009 auf 9,6 Prozent im Jahr 2024 gesunken.
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt:
– Isenegger Urban, Abtwilerstrasse 34, 5645 Aettenschwil: Ersatzneubau Remise, Abbruch Einstellhalle Nr. 1046, Parzellen 2414 und 2394, Abtwilerstrasse 34, Aettenschwil
Dem Gemeinderat wurde folgendes, nicht bewilligungspflichtige Bauvorhaben gemeldet:
– Speich Rolf und Isenschmid Yvonne, Brandmattli 7a, 5645 Aettenschwil: Neubau Solarstromanlage, Parzelle 3616, Gebäude Nr. 1794, Brandmattli 7a, Aettenschwil