Sins: Offizielle Mitteilungen 18.11.2022
18.11.2022 Sins: offizielle MitteilungenGemeindeversammlung
Am Mittwoch, 23. November 2022, 20 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle Ammannsmatt die Einwohnergemeindeversammlung statt. Der Gemeinderat lädt die Stimmberechtigten herzlich dazu ein. Die Traktandenliste sowie die Erläuterungen und Anträge ...
Gemeindeversammlung
Am Mittwoch, 23. November 2022, 20 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle Ammannsmatt die Einwohnergemeindeversammlung statt. Der Gemeinderat lädt die Stimmberechtigten herzlich dazu ein. Die Traktandenliste sowie die Erläuterungen und Anträge zu deneinzelnen Geschäften können der Versammlungsbotschaft, die den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern rechtzeitig zugestellt worden ist, entnommen werden.
Energiekrise und Strommangellage:
Massnahmen in der Gemeinde
Auf Stufe der Gemeinde werden die Bestrebungen des Bundes und des Kantons unterstützt, mit rasch wirkenden Massnahmen das Risiko einer drohenden Strom- und Gas-Mangellage zu minimieren. Es besteht eine Arbeitsgruppe aus Gemeinderat, Elektra-Genossenschaften, Wasserversorgungen sowie dem Gewerbeverein. Als Energiestadt möchte der Gemeinderat eine Vorbildfunktion wahrnehmen und hat folgende Massnahmen beschlossen:
Strassenbeleuchtung: Wird wo möglich und es die Sicherheit zulässt gedimmt.
Weihnachtsbeleuchtung: Wird nur an jedem zweiten Kandelaber aufgehängt. Beim Gemeindehaus werden jeweils vom Freitag bis Sonntag nur zwei Bäume beleuchtet. Die Weihnachtsbäume bei den Kreiseln Bachtal und Eichfeld werden ständig beleuchtet. In jedem Schulhaus gibt es einen beleuchteten Weihnachtsbaum.
Die Temperaturen in den Gemeindeliegenschaften werden überprüft und wo möglich gesenkt. Eine fixe Reduktion der Temperaturen wird nicht vorgegeben. Die Reduktionen erfolgen pro Gebäude zweckbezogen.
Die Lichter in den Gemeindeliegenschaften sind wenn immer möglich zu löschen. Die Mieter (Vereine usw.) werden entsprechend sensibilisiert.
Die Bevölkerung wird ebenfalls gebeten, entsprechende Massnahmen des Bundes umzusetzen und den Stromkonsum zu reduzieren. Es wird allen dafür gedankt!
Freiämter Kalender 2023
Nach dem erfolgreichen Aufleben des «Freiämter Kalender» durch den Verlag Bote der Urschweiz AG, Schwyz, wurde nun die nächste Auflage herausgegeben. Der verantwortliche Redaktor Thomas Kron, Muri-Geltwil, weiss Interessantes zu berichten u.a. über Freizeit, Erholung und Gesundheit. Ergänzend dazu wird auch ein Blick in die Vergangenheit geworfen, zum Beispiel mit verschiedenen Berichten zur Medienrevolution. Nicht fehlen darf natürlich die Freiämter Chronik Juli 2021 bis Juni 2022, das Kalendarium fürs 2023, Rezepte, Ratgeber sowie viele weitere Informationen und Unterhaltsames. Dieses Konzept wird von Abonnenten und Lesern sehr geschätzt. Der Freiämter Kalender ist ab sofort beim Blumenparadies Wespi zum Preis von 15 Franken zu kaufen.
Winterdienst: Jetzt Sträucher zurückschneiden
Die Anforderungen an einen korrekten Winterdienst mit Schneeräumung und Salzen sind jeweils bei Schneefall sehr gross. In Bezug auf die Räumungs- und Unterhaltsarbeiten werden die Fahrzeughalter ersucht, die Autos nicht auf öffentlichen Strassen, Trottoirs und Plätzen abzustellen. Die Einsatzequipen müssen ihren Auftrag für einen kundengerechten Winterdienst ungehindert ausführen können. Wo der Durchgang des Schneepfluges behindert wird, kann eine Räumung nicht stattfinden. Für allfällige Schäden an unkorrekt parkierten Fahrzeugen, sei es durch den Schneepflug oder durch beiseitegeschobene Schneemassen, lehnt die Gemeinde jegliche Haftung ab. Gleichzeitig muss darauf hingewiesen werden, dass Sträucher, die das Strassenportal beeinträchtigen, ebenfalls zurückgeschnitten sein müssen, sodass mit den Einsatzfahrzeugen verkehrt werden kann.