Sins: Offizielle Mitteilungen 07. 06. 2024
07.06.2024 Sins: offizielle MitteilungenAbstimmungen am Wochenende
Die Urnenöffnungszeit im Gemeindehaus am kommenden Abstimmungswochenende ist auf Sonntag, 9. Juni, 9 bis 9.30 Uhr, festgelegt worden.
Wissen Sie nicht, wie wählen oder abstimmen? Auf der Homepage www. easyvote.ch befinden sich ...
Abstimmungen am Wochenende
Die Urnenöffnungszeit im Gemeindehaus am kommenden Abstimmungswochenende ist auf Sonntag, 9. Juni, 9 bis 9.30 Uhr, festgelegt worden.
Wissen Sie nicht, wie wählen oder abstimmen? Auf der Homepage www. easyvote.ch befinden sich Abstimmungshilfen, die einfach, verständlich und politisch neutral über kantonale und nationale Abstimmungsvorlagen informieren. Die einfache Erklärung hilft nicht nur Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sondern ist für jedermann nützlich. Ebenfalls auf dieser Homepage finden Sie eine Abstimmungsanleitung, die Schritt für Schritt aufzeigt, wie man korrekt abstimmt und wählt.
Durchfahrt Tour des Suisse in Alikon vom 11. Juni
Am Dienstag, 11. Juni wird die 3. Etappe der diesjährigen Tour de Suisse – das viertgrösste Profi-Radrennen der Welt – ausgetragen. Sie führt über 161,7 Kilometer von Steinmaur nach Rüschlikon. Die Gesamtzeit dieser Etappe liegt bei rund 3 ¾ Stunden, das Stundenmittel liegt bei 43 km/h. Dabei wird um zirka 15.30 Uhr auch Alikon durchquert (von Abtwil in Richtung Auw). Die Strassen werden rund zehn Minuten vor Ankunft des ersten Rennfahrers gesperrt und wenige Sekunden nach Durchfahrt des letzten Fahrers wieder freigegeben. Etwa eine Stunde vor dem Fahrerfeld wird die Werbekolonne mit bunten Fahrzeugen die Gemeinde durchfahren. Das Rennen kann live im TV auf SRF2 oder am Strassenrand verfolgt werden. Die Fahrer freuen sich auf viele ZuschauerInnen an der Strecke.
Recycling-Ära: Kunststoff sammeln in Recyclingsäcken
In der Schweiz werden rund 80 Prozent der Kunststoffe mit dem Kehricht verbrannt. Das kostet Abfallgebühren und produziert umweltschädliches CO2. Kunststoff ist ein Rohstoff und kann wiederverwertet werden. Dank dem Sammelsack können die Kunststoffabfälle separat gesammelt und damit recycelt werden. Im Recyclingpark Giessenmatt werden solche Sammelsäcke angeboten. Ein Rolle 60-Liter-Säcke à zehn Stück kostet 27.10 Franken. Die vollen Säcke werden nicht mit der wöchentlichen Abfuhr eingesammelt, sondern können im Recyclingpark abgegeben werden.
Was gehört in den Sammelsack:
– Folien jeglicher Art: Tragtaschen, Zeitschriften- und Schrumpffolien, Verpackungsfolien etc.
– Sämtliche Plastikflaschen
– Tiefziehschalen (Eier- und Guetzliverpackungen)
– Eimer, Blumentöpfe, Kübel, Joghurtbecher
– Lebensmittelverpackungen für Aufschnitt, Käse usw.
– Tetra Pak
Was gehört weiterhin in den Kehrichtsack:
– Spielzeug, Gartenschläuche oder ähnliches
– Stark verschmutzte Verpackungen von Grillwaren (Marinade)
– Verpackungen mit Restinhalten
Mehr Infos unter www.sammelsack.ch.
Prämienverbilligung 2025
Die SVA Aargau bedient auch dieses Jahr potenziell anspruchsberechtigte Personen für die Prämienverbilligung 2025 automatisch mit einem Anmeldecode. Der Postversand erfolgt im September 2024. Bis dahin sind noch keine Codebestellungen möglich. Ein möglicher Anspruch wird anhand der Steuerveranlagung 2023 ermittelt. Ist diese noch nicht rechtskräftig oder infolge späteren Zuzuges in den Kanton Aargau nicht vorhanden, erfolgt keine automatische Zustellung eines Anmeldecodes und man muss sich selber aktiv um einen Antragscode kümmern.
Ab Oktober 2024 sind Codebestellungen über die Webseite www.sva-ag. ch/pv möglich. Wer bis dann noch keinen Anmeldecode erhalten hat, kann bis spätestens Dezember 2024 einen solchen online bestellen. Weitere Informationen finden Sie unter SVA Aargau www.sva-ag.ch/pv.
Aargauer Zahlen 2024
Die Broschüre «Aargauer Zahlen 2024» ist erschienen. Die handliche Broschüre liefert in knapper Form Angaben zu Bevölkerung, Schülerinnen und Schülern, Gemeindefinanzen, Bauausgaben, Motorfahrzeugen und vielem mehr. Neben diversen Zeitreihen, die sich ausschliesslich auf den Kanton beziehen, enthält die Broschüre hauptsächlich Tabellen zu den Gemeinden, Bezirken und regionalen Planungsverbänden. Grafiken zu ausgewählten Themen ergänzen das Zahlenmaterial.
Die Broschüre wird jährlich gemeinsam von Statistik Aargau und der Aargauischen Kantonalbank herausgegeben. Die Publikation kann kostenlos bei der Gemeindeverwaltung Sins, jeder Geschäftsstelle der Aargauischen Kantonalbank oder auf der Webseite (www.ag.ch/statistik > Bestellung Aargauer Zahlen) bezogen werden.
Gemeinderat: Sitzungspause während Sommerzeit
Der Gemeinderat wird am Montag, 8. Juli die letzte Sitzung vor den Sommerferien abhalten. Die erste Sitzung nach der Sommerpause findet am Montag, 12. August statt. Eingaben werden wie üblich an den ordentlichen Sitzungen behandelt. Der Gemeinderat hofft, dass trotz Sommerpause keine Verzögerungen entstehen.