Fragen an Gemeinderat Pius Vogel
Seit Anfang Jahr hört und liest man immer wieder von «Seis uf de Bei», morgen Samstag findet das Fest auf dem Dorfplatz statt. Sind die Verantwortlichen bereit?
pd | Wir freuen uns sehr auf das ...
Fragen an Gemeinderat Pius Vogel
Seit Anfang Jahr hört und liest man immer wieder von «Seis uf de Bei», morgen Samstag findet das Fest auf dem Dorfplatz statt. Sind die Verantwortlichen bereit?
pd | Wir freuen uns sehr auf das erste Dorffest «Seis uf de Bei» – und wir sind bereit, es kann losgehen. Viele örtliche Vereine engagieren sich an diesem Tag mit grosser Begeisterung und mit zahlreichen Attraktionen entlang der Aarauerstrasse und auf dem Einhornplatz.
Was steckt hinter «Seis uf de Bei»?
Nachdem seit vielen Jahren keine Dorfchilbi mehr stattfindet und auch immer mehr Neuzuzüger nach Sins kommen, ist es wichtig, in einer Gemeinde den Zusammenhalt zu pflegen. Ein wichtiger Faktor sind die Vereine, die sich für den Erhalt des sozialen Miteinanders und für eine gut funktionierende Gesellschaft engagieren. Hinzu kommt, dass die Aarauerstrasse und auch der Dorfbrunnen erneuert wurden und so in Sins ein neuer wichtiger Dorfkern entstanden ist. Das muss gefeiert werden.
Wie ist die Organisation für den Anlass?
Uns war wichtig, dass «Seis uf de Bei» schlank organisiert ist und mit möglichst wenig Aufwand eine grosse Wirkung erzeugt wird. Meines Erachtens ist uns dies bis jetzt gut gelungen. An drei Sitzungen wurden mit rund einem Dutzend Vereine die Attraktionen besprochen und aufgegleist. Die Aktivitäten wie das Aufstellen von Beizli, Bars und der Bühne erfolgt durch die Vereine. Die Gemeinde unterstützt die Vereine in den Infrastrukturaufgaben.
Was können die Besucher innen und Besucher erwarten?
Es gibt zahlreiche Attraktionen wie die Besteigung der Kletterwand oder für Kinder Airbrush- und Ballonkünstler. Zudem kann man sich, ob Jung oder Alt, an der Reckstange vom Turnverein messen, und es gibt diverse musikalische Darbietungen auf der Bühne der Seiser Kurve. Wir sind stolz, drei tolle Seiser Bands begrüssen zu dürfen. Auch kulinarisch darf man sich freuen, beispielsweise auf das Raclette-Beizli beim Jodlerklub, auf Fish&Chips beim Irish-Pub beim FC Sins, auf die Chicken-Nuggets und Pommes bei den Z-Fighters und auf die feinen Drinks beim Skiclub oder bei der Schränzer/Wörger-Bar beim Dorfbrunnen.
Was sind für Sie persönlich die Highlights an diesem Dorffest?
Ich finde, dass der Mix einzigartig ist und so als Ganzes das Dorffest belebt. Wenn die Temperaturen auch noch weiter steigen und «Petrus» mitmacht, steht einem gelungenen Dorffest nichts im Wege. Ein Highlight wird am Samstagabend um 20 Uhr die Seiser Band ClioZero sein. ClioZero versteht es, das Publikum zu begeistern mit bekannten Schweizer Mundart-Titeln, aber auch mit Eigenproduktionen. Das wird ein musikalisches Feuerwerk werden.