Oberrüti: Offizielle Mitteilungen 18.11.2022
18.11.2022 Oberrüti: offizielle MitteilungenGemeindeverwaltung;
Personelles
Am 4. November ist Michèle Hausheer, Leiterin Finanzen, stolze Mutter einer Tochter geworden. Seit diesem Tag befindet sie sich somit im Mutterschaftsurlaub. Wir wünschen der jungen Familie alles Gute und beste Gesundheit! ...
Gemeindeverwaltung;
Personelles
Am 4. November ist Michèle Hausheer, Leiterin Finanzen, stolze Mutter einer Tochter geworden. Seit diesem Tag befindet sie sich somit im Mutterschaftsurlaub. Wir wünschen der jungen Familie alles Gute und beste Gesundheit! Während dieser Zeit, bis ungefähr Ende März 2023, wird die Abteilung Finanzen personell durch Corinne Moser, Oberlunkhofen, und Kurt Seiler, Fischbach-Göslikon, unterstützt. Die Abteilung Finanzen wird bis auf Weiteres jeweils dienstags und donnerstags besetzt sein. Allfällige zusätzliche Präsenzzeiten werden zum gegebenen Zeitpunkt kommuniziert. Für eine Besprechung vor Ort wird eine vorgängige Terminvereinbarung empfohlen. Wir heissen Corinne Moser und Kurt Seiler herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Erfolg und Befriedigung in ihrem neuen beruflichen Wirkungsfeld.
Aktuelle Flüchtlingslage; Wichtige
Information zur Aufnahmepflicht
Der Kantonale Sozialdienst hat die Aufnahmepflicht per Stichdatum 1. November 2022 für unsere Gemeinde auf 20.10 Personen berechnet. Zurzeit sind vier vorläufig aufgenommene Ausländer (F VA) und fünf Schutzbedürftige (S), also neun Personen, gemeldet. Um das vom Kantonalen Sozialdienst geforderte Soll zu erreichen, müssen also noch weitere 11 Personen aufgenommen werden. Die Flüchtlingszahlen steigen weiter, obwohl die Zahl der ankommenden Ukrainerinnen und Ukrainer stagniert. In den vergangenen Tagen fanden erste Gespräche zwischen dem Kantonalen Sozialdienst und der Gemeindekanzlei zur Wiederinbetriebnahme der unterirdischen Zivilschutzanlage statt. Sofern die Gemeinden per 31. Januar 2023 die Aufnahmepflicht nicht erfüllen, fällt ab 1. Februar 2023 eine Ersatzvornahme von Fr. 90.– pro Person und Tag an. Wer eine Wohnung oder eine leerstehende Liegenschaft besitzt oder davon Kenntnis hat, meldet sich bitte bei der Gemeindekanzlei unter Telefon 041 789 61 90 oder kanzlei@ oberrueti.ch.
Regionales Betreibungsamt
Oberfreiamt, Inspektionsbericht
Das Betreibungsinspektorat des Kantons Aargau hat die jährliche Inspektion beim Regionalen Betreibungsamt Oberfreiamt durchgeführt und erstattet mit Schreiben vom 25. Juli 2022 Bericht. Dabei wird festgehalten, dass das Betreibungsamt gut strukturiert, übersichtlich aufgebaut und organisiert ist. Der Arbeitsanfall wird zeitnah erledigt. Die geprüften Unterlagen weisen eine gute Qualität auf. Das Arbeitsklima ist sehr kollegial und hilfsbereit. Die Leitung führt das Betreibungsamt umsichtig und mit grosser Fachkompetenz. Wir danken der Leiterin Sandrina Keller und ihrem Personal für die ausgezeichneten Arbeiten im Jahr 2021.
Einwohnergemeindeversammlung
– Einladung
Der Gemeinderat heisst nochmals alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zur Gemeindeversammlung vom Freitag, 18. November 2022, 20.15 Uhr, in der Mehrzweckhalle, ganz herzlich willkommen. Die Traktandenliste mit den Erläuterungen und Anträgen des Gemeinderates können der Botschaft, welche allen Stimmberechtigten zugestellt wurde, entnommen werden. Zudem sind verschiedene Unterlagen und Informationen auf der Homepage der Gemeinde Oberrüti unter www.oberrueti.ch aufgeschaltet. Nach der Gemeindeversammlung wird ein kleiner Apéro serviert. Der Gemeinderat freut sich auf eine rege Beteiligung.
Weihnachtsbaumverkauf
An den Samstagen, 3. Dezember und 17. Dezember 2022, jeweils von 10 bis 12 Uhr, findet beim Forsthaus der alljährliche Christbaumverkauf statt. Wie schon letztes Jahr können die Besucher direkt aus den Christbaumkulturen den Baum aussuchen. Wir möchten die Interessenten darauf hinweisen, dass Christbäume über zwei Meter Höhe nur am zweiten Verkaufstag verfügbar sind. Am Mittwoch, 21. Dezember, wird der Baum nach Hause geliefert. Er kann jedoch auch direkt an diesem Tag nach Hause genommen werden. Die Ortsbürger von Oberrüti freuen sich, die Besucher mit Glühwein, Punsch und Kuchen begrüssen zu dürfen.
Wasserversorgung Oberrüti; Meldung Wasserverbrauch
Die Wasser Genossenschaft Oberrüti bedankt sich bei allen, die den Wasserzählerstand bereits gemeldet haben. Auf der Homepage www.wgo-oberrueti.ch der Wasserversorgungsgenossenschaft Oberrüti kann der Wasserverbrauch des vergangenen Jahres direkt gemeldet werden. Die Benutzer werden gebeten, den Wasserzähler abzulesen und elektronisch den Wasserverbrauch bis Ende November direkt zu übermitteln. Genauere Angaben und Beschreibungen stehen auf der Homepage. Die Wasserversorgung dankt für die aktive Mithilfe.
Wasserversorgung Oberrüti