Hochwasserereignis vom 1. September; Danksagung
Am Sonntagabend, 1. September wurde Oberrüti erneut von einem starken Unwetterereignis heimgesucht. Die Natur hat uns zum zweiten Mal innert kürzester Zeit auf eine harte Probe gestellt. Mit tiefem Dank und ...
Hochwasserereignis vom 1. September; Danksagung
Am Sonntagabend, 1. September wurde Oberrüti erneut von einem starken Unwetterereignis heimgesucht. Die Natur hat uns zum zweiten Mal innert kürzester Zeit auf eine harte Probe gestellt. Mit tiefem Dank und grosser Wertschätzung möchte der Gemeinderat sich bei allen bedanken, die während des jüngsten Hochwassers unermüdlich im Einsatz waren. Neben der Feuerwehr Dietwil-Oberrüti, welche im Dauereinsatz war, stand auch die Stützpunkt-Feuerwehr Muri+, der kommunale Werkhof sowie viele weitere freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz. Der Gemeinderat schätzt das Engagement enorm. Besten Dank dafür!
Jetzt anmelden für eBill!
Die Gemeinde Oberrüti bietet neu Rechnungen per eBill an. Die Kundinnen und Kunden empfangen die Rechnung direkt im E-Banking, können diese direkt überprüfen und mit wenigen Mausklicks bezahlen. Damit entfällt das Abtippen von Einzahlungsscheinen oder Scannen der QR-Codes. Ausserdem entfallen Kosten bei der Rechnungsstellung zum Beispiel für Papier, Druck, Couvert und Porto. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung in Ihrem E-Banking.
Entlassungen aus der Militärdienstpflicht und der Armee
Die Abteilung Militär- und Bevölkerungsschutz hat die Zeiten und Orte für die Entlassungen aus der Militärdienstpflicht per 31. Dezember 2024 publiziert. Die betroffenen Armeeangehörigen haben für den Entlassungsund Abrüstungstag einen persönlichen Marschbefehl erhalten. Weitere Informationen sowie Merkblätter entnehmen Sie der Website des Kantons Aargau.
Personal- und Gemeinderatsausflug
Am Donnerstag, 12. September findet der gemeinsame Ausflug des Gemeinderats sowie des Verwaltungs- und Betriebspersonals statt. Die Gemeindeverwaltung bleibt deshalb an diesem Tag geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!