Häckseldienst; Anmeldung
Am Freitag, 7. März findet in unserer Gemeinde der nächste Häckseldienst für Gartensträucher und Äste statt. Die Arbeiten werden ab 8 Uhr jeweils beim Grundeigentümer vor Ort vorgenommen. Die Arbeiten sind ...
Häckseldienst; Anmeldung
Am Freitag, 7. März findet in unserer Gemeinde der nächste Häckseldienst für Gartensträucher und Äste statt. Die Arbeiten werden ab 8 Uhr jeweils beim Grundeigentümer vor Ort vorgenommen. Die Arbeiten sind unentgeltlich, sofern der Grundeigentümer eine Grüngutvignette vorweisen kann. Das am Strassenrand deponierte Material wird abgeführt, sofern kein anderer Wunsch angebracht wird. Wer diesen zusätzlichen Dienst beanspruchen will, muss dies mit Angabe einer Telefonnummer der Gemeindekanzlei (Tel. 041 789 61 90 / E-Mail kanzlei@ oberrueti.ch) bis spätestens am Donnerstag, 6. März, 12 Uhr voranmelden. Ohne Voranmeldung erfolgt kein Häckseldienst.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass kleinere Mengen von losen Ästen und Sträucher (bis max. einer Länge von 1,50 Meter und 20 Kilogramm) gebündelt mit der periodischen Grüngutabfuhr mitgegeben werden können.
Regionales Betreibungsamt Oberfreiamt, Inspektionsbericht
Das Betreibungsinspektorat des Kantons Aargau hat die jährliche Inspektion beim Regionalen Betreibungsamt Oberfreiamt durchgeführt und erstattet mit Schreiben vom 17. Februar 2025 Bericht. Dabei wird festgehalten, dass das Betreibungsamt gut strukturiert, übersichtlich aufgebaut und organisiert ist. Der Arbeitsanfall wird zeitnah erledigt. Die geprüften Unterlagen weisen eine gute Qualität auf. Das Arbeitsklima ist kollegial und hilfsbereit. Die Leitung führt das Betreibungsamt umsichtig und mit grosser Fachkompetenz. Wir danken der Leiterin Sandrina Keller und ihrem Personal für die ausgezeichneten Arbeiten im Jahr 2024.
Bauwesen
Es wurde Baubewilligung erteilt an:
Fischlin Marco und Jäggi Andrea, 5712 Beinwil am See, für Einbau Dachflächenfenster, Ersatz Fenster durch Fenstertüre, AGV-Nr. 327, Parzelle 631, Rebenweg 19.