Oberrüti: Offizielle Mitteilungen 05. 09. 2025
05.09.2025 Oberrüti: offizielle MitteilungenWahlprotokolle stille Wahlen, Kommissionen Amtsperiode 2022/2025
Die Anmeldefrist für die Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 für die Amtsperiode 2026/2029 ist am Montag, 18. August 2025, abgelaufen. Sämtliche Anmeldungen sind mit den ...
Wahlprotokolle stille Wahlen, Kommissionen Amtsperiode 2022/2025
Die Anmeldefrist für die Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 für die Amtsperiode 2026/2029 ist am Montag, 18. August 2025, abgelaufen. Sämtliche Anmeldungen sind mit den erforderlichen Wahlfähigkeitszeugnissen fristgerecht eingetroffen. Sämtliche Wahlvorschläge wurden ordnungsgemäss publiziert. Die fünftägige Nachmeldefrist für die Finanzkommission, das Wahlbüro sowie die Steuerkommission lief am Mittwoch, 27. August 2025, 12 Uhr ab. Es sind keine Nachnominationen erfolgt. Nachdem für diese Kommissionen die Anzahl der Kandidierenden der Anzahl Sitze entspricht, können die nachfolgenden Kandidierenden nun in stiller Wahl definitiv als gewählt erklärt werden:
Finanzkommission (3 Sitze)
– Birrer Roland, 1974, Sonnenrain 7, parteilos, bisher
– Hess Angela, 1984, Hausmatte 5, parteilos, bisher
– Weber Viktor, 1963, Beugenstrasse 2, parteilos, bisher
Mitglieder Wahlbüro / Stimmenzähler (2 Sitze)
– Bucher Markus, 1961, Brunnmatte 9a, parteilos, bisher
– Huwiler Werner, 1962, Hausmatte 5, parteilos, bisher
Ersatzmitglieder Wahlbüro / Stimmenzähler Ersatz (2 Sitze)
– Rütimann Markus, 1965, Fraumatt 1, parteilos, bisher
– Stübi Daniela, 1991, Kleinmatt 2, parteilos, neu
Steuerkommission (3 Sitze)
– Buholzer Silvan, 1976, Höfen 1, parteilos, bisher
– Morof Markus, 1966, Beugenstrasse 5b, parteilos, bisher
– Bensegger Rita, 1972, Beugenstrasse 8b, parteilos, neu
Ersatzmitglied Steuerkommission (1 Sitz)
– Jeker Marc, 1980, Alpenblick 10, parteilos, bisher
Wahlbeschwerden gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl oder bei der Ermittlung des Wahlergebnisses sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, an den Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, einzureichen.
Entlassungen aus der Militärdienstpflicht und der Armee per 31. Dezember 2025
Die Abteilung Militär- und Bevölkerungsschutz hat die Zeiten und Orte für die Entlassungen aus der Militärdienstpflicht per 31. Dezember 2025 publiziert. Die betroffenen Armeeangehörigen haben für den Entlassungsund Abrüstungstag einen persönlichen Marschbefehl erhalten. Weitere Informationen sowie Merkblätter entnehmen Sie der Website des Kantons Aargau.
Fachvortrag «Vorsorge für alle Fälle»
Der Gemeinderat und die Kulturkommission laden die Bevölkerung mit fachlicher Unterstützung der Raiffeisenbank Oberfreiamt herzlich zu einem spannenden und informativen Fachvortrag zum Thema «Vorsorge für alle Fälle» am Donnerstag, 25. September, 19 Uhr, Mehrzweckhalle Oberrüti ein. Dieser Anlass bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über wichtige Aspekte rund ums Erben und Vererben sowie die selbstbestimmte Vorsorge zu informieren. Der dazugehörige Flyer wurde Mitte August an alle Haushalte verschickt. Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl bitten wir Sie, sich bis spätestens am Freitag, 12. September anzumelden. Nutzen Sie hierfür bitte den QR-Code auf dem zugestellten Flyer oder senden Sie eine E-Mail an kanzlei@oberrueti.ch. Der Gemeinderat und die Kulturkommission freuen sich, Sie am Anlass begrüssen zu dürfen.
Büroraum Gemeindehaus; Miete
Der bisherige Mieter des Büroraums im Hochparterre des Gemeindehauses hat das Mietverhältnis gekündigt. Der Gemeinderat hat entschieden, dass der Raum (rund 45m2) ab sofort und befristet bis mindestens 31. Dezember 2026 wieder zur Miete ausgeschrieben wird. Der Mietzins inkl. Aussenparkplatz beträgt monatlich Fr. 500.00. Für Fragen oder Terminvereinbarung zur Besichtigung steht die Gemeindekanzlei (Tel. 041 789 61 90) zur Verfügung.