pd/red | Die Schlösser Lenzburg, Hallwyl und Wildegg, der Legionärspfad Vindonissa sowie die Klosterhalbinsel Wettingen nehmen ihren Saisonbetrieb am 1. April auf. Schloss Habsburg und das Vindonissa Museum sind ganzjährig geöffnet.
50 Jahre ...
pd/red | Die Schlösser Lenzburg, Hallwyl und Wildegg, der Legionärspfad Vindonissa sowie die Klosterhalbinsel Wettingen nehmen ihren Saisonbetrieb am 1. April auf. Schloss Habsburg und das Vindonissa Museum sind ganzjährig geöffnet.
50 Jahre Geschichtsvermittlung auf Schloss Lenzburg
Seit rund 50 Jahren finden auf Schloss Lenzburg museumspädagogische Veranstaltungen statt, die Geschichte lebendig und handlungsaktiv vermitteln. Diese Tradition zeigt ab April 2025 die neue Ausstellung «Eine Zeitreise. 50 Jahre Geschichtsvermittlung auf Schloss Lenzburg».
Auf Schloss Wildegg eröffnet Museum Aargau beim Rebberg des Schlosses teils interaktive Stationen zur Geschichte des Weinbaus auf der Schlossdomäne. Die Besuchenden erfahren mehr über die Arbeiten, die im Jahresverlauf im Rebberg anfielen, und über die Bedeutung des Weinbaus für die Schlossdomäne.
In einem ausgewählten Waldstück des Schlosswaldes Wildegg wird es zudem einen so genannten Museumswald geben. Darin lernen die Besucherinnen und Besucher den Wald als Nutzwald im 18. und frühen 19. Jahrhundert kennen.
Das Kloster Königsfelden öffnet nach seiner Restaurierung am 12. April die Türen. An einem «Tag der offenen Tür» können Besucherinnen und Besucher das Kloster im Rahmen zweier Führungen entdecken: Eine widmet sich den Glasfenstern, die andere der Restaurierungsgeschichte.