Fragen an Gemeindeammann Josef Huwiler
Die Bauzeit im neuen Kulturhaus Küngsmatt neigt sich bald dem Ende entgegen. Welche Bauschritte müssen noch erledigt werden?
pd | Das ist wie bei jeder Baustelle, am Schluss muss noch alles ...
Fragen an Gemeindeammann Josef Huwiler
Die Bauzeit im neuen Kulturhaus Küngsmatt neigt sich bald dem Ende entgegen. Welche Bauschritte müssen noch erledigt werden?
pd | Das ist wie bei jeder Baustelle, am Schluss muss noch alles erledigt werden. Es gibt noch vieles zu erledigen und es wird eng. Aber der Bau ist auf Kurs.
Was sind die grossen Herausforderungen zum Bauende?
Es ist sicher die Koordination der Arbeiter, damit alle zusammen arbeiten können. Das ist die grosse Herausforderung der Bauleitung, welche das jedoch gut im Griff hat. Daher habe ich diesbezüglich keine Bedenken. Die Umgebungsarbeiten können erst im Frühling 2025 abgeschlossen werden. Das Gebäude kann jedoch zeitgerecht in Betrieb genommen werden.
Das Objekt war eine Kooperation mit der Grundeigentümerin – der katholischen Kirchgemeinde. Wie hat sich diese Zusammenarbeit bewährt?
Wir hatten von A–Z eine herrvorragende Zusammenarbeit. Es gab keine Unstimmigkeiten und wir haben zusammen am «Karren» gezogen. Daher verlief auch alles harmonisch und speditiv. An dieser Stelle auch ein herzlicher Dank an die Katholische Kirchgemeinde, vor allem an Josef Villiger und Andreas Bühlmann, für die gute Zusammenarbeit.
Was versprechen Sie sich vom Neubau? Welche Nutzungen decken die neuen Infrastrukturen ab?
Im kulturellen Bereich war der Handlungsbedarf gross. Das sieht man auch an der Auslastung. Es wurden bereits zirka 30 Raumvergaben im neuen Gebäude gutgeheissen. Das Bedürfnis ist gross. Zudem sollen die neuen Räumlichkeiten auch für Apéros beispielsweise bei Trauungen oder Beerdigungen genutzt werden. Auch kann die Gemeinde Events, welche vorgängig in anderen Räumen durchgeführt werden mussten, im neuen Kulturhaus durchführen, wie beispielsweise die Gemeindeversammlung. Das ist auch eine gewünschte Entlastung für die Sportvereine, da dadurch die Ammannsmatthalle stark entlastet wird.
Gibt es eine Einweihung des neuen Gebäudes?
Ja, die Abklärungen laufen. Es wird sicher kein riesiges Fest geben. Aber die Bevölkerung soll die Möglichkeit haben, das Gebäude zu besichtigen. Anlässlich der Eröffnung soll auch das Kino präsentiert werden. Das ist auch ein grosser Bestandteil des Gebäudes und hilft, das ganze Projekt mitzutragen. Auch mit dem Kino war die Zusammenabeit hervorragend.