Musikalischer Adventszauber: Schülerinnen und Schüler im Rampenlicht
13.12.2024 Musik/KulturAm Sonntag, 8. Dezember und Dienstag, 10. Dezember präsentierten rund 90 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Region Sins ihre festlichen Adventskonzerte in Abtwil und Oberrüti. Die sorgfältige Vorbereitung war deutlich spürbar, und das abwechslungsreiche ...
Am Sonntag, 8. Dezember und Dienstag, 10. Dezember präsentierten rund 90 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Region Sins ihre festlichen Adventskonzerte in Abtwil und Oberrüti. Die sorgfältige Vorbereitung war deutlich spürbar, und das abwechslungsreiche Programm zeigte die Vielfalt und Qualität der Ausbildung an der Musikschule.
Beide Konzerte zeichneten sich durch den Einsatz zahlreicher Instrumente aus – von Klavier und Streichern über Gitarre, Blasinstrumente, Schwyzerörgeli, Kirchenorgel bis hin zum Marimbaphon. Insgesamt 18 verschiedene Instrumente kamen zum Einsatz. Junge Talente und Fortgeschrittene zeigten ihre Fähigkeiten und beeindruckten das Publikum mit ihrem Können. Besonders berührend waren die Auftritte der jüngsten Kinder, die bereits überzeugend aufspielten. Bei einem Geigenvortrag in Abtwil ging die Lehrerin (Eva Kovarik) neben ihrer Schülerin sogar in die Knie, damit die beiden Geigen etwa auf gleicher Höhe fürs Zusammenspiel waren - ein wunderbares Bild und etwas Sport für die Lehrerin. Die fortgeschrittenen Musikerinnen und Musiker setzten mit anspruchsvollen Stücken und virtuoser Technik beeindruckende Akzente. So wurde in Abtwil die Kirche von Julia Balmer mit der E-Gitarre und dem Stück «Jingle Bell Rock» (J. Beal, J. Boothe/B. Helms) gerockt. In Oberrüti schenkte Yara Koch den Zuhörenden mit «Last Christmas» (G. Michael) einen etwas besinnlicheren Moment. Sie entlockte ihrer Querflöte gefühlvolle und wunderschöne Töne. Ebenfalls in Oberrüti überzeugte ein Posaunenquartett (Valentin Amstutz Roman Arnold Manuel Bürgi und Patrick Steiner (Lehrperson) in hohem Masse. Es hüllte den grossen Kirchenraum mit seinem weichen, vollen und gut intonierten Klang in satten, wohligen Glanz.
Die Lehrkräfte hatten offenkundig viel Zeit und Mühe in die Vorbereitung investiert, was sich in der guten Qualität der Darbietungen widerspiegelte.
Das Ensemblespiel blüht
Das gemeinsame Musizieren ist ein zentraler Punkt im Leitbild der Musikschule Region Sins. Dass dies nicht nur eine leere Worthülse ist, demonstrierten die Kinder und Jugendlichen an den beiden Konzerten. Da war der gut einstudierte Kinderchor (Leitung: Lea Beeler), der mit seiner Fröhlichkeit und hervorragender Aussprache begeisterte. Gesungen wurde auch im Gesangsensemble zu acht Stimmen (Leitung: Marie-Therese Fahrian), und das Ensemble Ad-hoc mit Schwyzerörgeli und Akkordeon (Leitung: Julie Keller) liess das Konzert in Abtwil mit «Süsser die Glocken nie klingen» träumerisch ausklingen. An den beiden Konzerten waren Blechbläserensembles mit bis zu 12 Mitwirkenden zu erleben. Das Streicherensemble mit dem verheissungsvollen Namen «Virtuosi» unter der Leitung von Eva Kovarik feierte seine Premiere in Oberrüti. Es ist erstaunlich, was bereits in kurzer Zeit möglich wird, wenn die Kinder ihre Streichinstrumente mit Herzblut spielen und aufeinander hören. Mit drei Stücken zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker, dass sie bereits zu einem echten Ensemble zusammengefunden haben. Man darf auf die kommenden Auftritte sehr gespannt sein.
Die Musikerinnen und Musiker danken
Beide Konzerte waren sehr gut besucht. In Abtwil mussten sogar Stehplätze eingeführt werden. Es war sehr schön mitzuerleben, mit welcher Wertschätzung die Besucherinnen und Besucher die Darbietungen mit Applaus verdankten. Ein grosses Kompliment gebührt dem Publikum in Oberrüti. Sehr aktiv und mit offenen Ohren lauschte es jeder Darbietung und bedankte sich mit motivierendem Applaus. Sogar die jüngsten Besucherinnen und Besucher waren bis zum Schluss dabei. Und das hat etwas zu bedeuten: dauerte das Konzert am Ende immerhin 80 Minuten! Hut ab und danke für dieses fast vergessen geglaubte Kunstverständnis!
Das Publikum dankt
Das Publikum zeigte seine Anerkennung mit langem Applaus. Die beiden Konzerte boten nicht nur eine musikalische Einstimmung in die Adventszeit, sondern auch einen Einblick in die überzeugende Arbeit der Musikschule mit dem grossen Engagement der Musiklehrpersonen und selbstverständliche der Schülerinnen und Schüler. Zwei gelungene Konzerte, die sicher noch lange bei vielen in guter Erinnerung bleiben wird.
Für die Musikschule: Thomas Leu