Musik belebt den Geist – jetzt musizieren!
14.03.2025 Musik/KulturKlarinette, kleines Xylophon oder doch lieber Trompete? Beim Instrumentenparcours darf alles ausprobieren werden – ob mit Talent oder einfach mit guter Laune!
Man darf gespannt sein auf schräge Töne, überraschende Klänge und vielleicht eine ...
Klarinette, kleines Xylophon oder doch lieber Trompete? Beim Instrumentenparcours darf alles ausprobieren werden – ob mit Talent oder einfach mit guter Laune!
Man darf gespannt sein auf schräge Töne, überraschende Klänge und vielleicht eine neue musikalische Leidenschaft.
Das Erlernen eines Instruments ist wertvoll, weil es kreative Ausdrucksmöglichkeiten bietet, kognitive Fähigkeiten wie Gedächtnis und Konzentration verbessert, Stress reduziert und eine Form der persönlichen Erfüllung schafft. Neben den feinmotorischen Fertigkeiten fördert das Musizieren zudem die kindliche Entwicklung so, dass unsere Kinder später mit wachen Sinnen durch die Welt gehen.
Instrumentenvorstellung
Die Musikschule Region Sins lädt zur diesjährigen Instrumentenvorstellung am Samstag, 14. März in Sins (Schulanlage Letten, 9.30 bis 12 Uhr). Zur Eröffnung werden alle Instrumente durch die Musiklehrpersonen im Rahmen eines kleinen Konzerts vorgestellt. Mitwirkende Schülerinnen und Schüler werden den Anlass musikalisch bereichern. Speziell jenen Eltern, deren Kinder im August 2025 mit dem Instrumentalunterricht beginnen möchten, empfehlen wir den Besuch des Instrumentenparcours von Anfang an. Nach der Vorstellung der Instrumente können alle interessierten Kinder und Jugendlichen zusammen mit ihren Eltern das Angebot der Musikschule anschauen und jedes Instrument natürlich auch selbst ausprobieren. In diesem Jahr warten 23 Instrumente darauf, mit schwungvoller Neugier entdeckt zu werden. Im kommenden Schuljahr kann auch Kirchenorgel belegt werden. Die Kirchenorgel wird in der Kirche Sins von 12.30 bis 14 Uhr vorgestellt. Der Parcours ist offen für alle Personen der Mitgliedsgemeinden Abtwil, Auw, Dietwil, Mühlau, Oberrüti und Sins. Die Parcours sollen dabei helfen, das eigene Wunschinstrument zu finden.
Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsen
Die Musikschule Region Sins definiert ihr Angebot als Teil der schulischen Ausbildung der Kinder und Jugendlichen. Grundsätzlich können Schülerinnen und Schüler ab der ersten Klasse alle Instrumente erlernen. Es eignet sich allerdings nicht jedes Instrument für den frühen Beginn gleich gut. Unsere Musiklehrpersonen und die Musikschulleitung beraten Sie gerne und geben Auskunft zu persönlichen Fragen. Auch Erwachsenen steht der Unterricht an unserer Musikschule offen. Wer ein Instrument spielt oder gespielt hat, wer neue Impulse braucht oder wieder einsteigen möchte, findet mit dem flexiblen Abonnementsystem sicher ein passendes Angebot. Selbstverständlich sind auch für Erwachsene Anmeldungen möglich, bei denen der Unterricht wie bei den Kindern und Jugendlichen wöchentlich stattfindet.
Unsere Musiklehrpersonen freuen sich über alle kleinen und grossen Besucherinnen und Besucher.
Tarife
Der Musikschulunterricht wird von den Mitgliedsgemeinden ab der ersten bis und mit neunten Klasse finanziell unterstützt. Für Schülerinnen und Schüler der sechsten bis neunten Klassen sind die Tarife zusätzlich vergünstigt, da der Kanton Aargau den Instrumentalunterricht in dieser Altersstufe fördert. Die detaillierte Tarifübersicht finden Sie auf unserer Homepage: www.musikschuleregionsins.ch.
Anmeldung fürs Schuljahr 2025/26
Die Online-Formulare für das neue Schuljahr sind freigeschaltet. Die Anmeldung kann am Computer oder auf dem Handy/Tablet vorgenommen werden. Auf unserer Homepage sind alle wichtigen Informationen unter der Rubrik «Anmeldung» aufbereitet. Bei Fragen stehen die Musikschulverwaltung und die Musikschulleitung gerne zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 6. April.
Für die Musikschule Region Sins: Thomas Leu