Der Gönnerverein startete seine Aktivitäten im Jahr 2024 mit einem Lottonachmittag im Zentrum Aettenbühl.
Zu unserer grossen Freude sind die Bewohnenden zahlreich der Einladung gefolgt. Überpünktlich trafen sie im Speisesaal ein. Bei der ...
Der Gönnerverein startete seine Aktivitäten im Jahr 2024 mit einem Lottonachmittag im Zentrum Aettenbühl.
Zu unserer grossen Freude sind die Bewohnenden zahlreich der Einladung gefolgt. Überpünktlich trafen sie im Speisesaal ein. Bei der Lottokartenauswahl sind verschiedene Strategien zum Einsatz gekommen. Auf «gut Glück» in den Stapel greifen und eine Karte ziehen, gezielt die unterste oder oberste Karte vom Stapel nehmen, oder nach einer ganz bestimmten Zahl auf der Karte suchen. Bald würde sich zeigen, ob die sogenannten Glückskarten zuverlässig wären und welche Strategie zur Kartenauswahl die Richtige wäre. Alle waren ausgerüstet mit dem notwendigen Material, und ein Getränk stand auch auf dem Tisch, es konnte los gehen. Ruhe kehrte ein. Je mehr Zahlen verlesen waren, desto mehr stieg die Spannung. Wer kann als Erste oder Erster eine Zahlenreihe komplett abdecken und somit den Startpreis vom heutigen Nachmittag in Empfang nehmen?
Lottopreise
Die Bewohnenden durften jeweils einen Preis aussuchen, so dass jeder das wählen konnte, was ihn am meisten erfreute. Sehr begehrt waren die Blumentöpfli, auch die feinen Pralinen und Guetzli oder Cafeteria-Gutscheine fanden grossen Anklang.
Die geplanten Durchgänge konnten wir zügig durchspielen. Als es langsam dem Ende entgegen ging, regte sich leichter Widerstand. «Was, schon fertig?» Wir waren angenehm überrascht, dass die Bewohnenden so grosse Ausdauer bewiesen, über einen gesunden Ehrgeiz verfügten und noch weiterspielen wollten, was natürlich auch die Gewinnchance jedes Einzelnen steigerte. So konnte am Ende des Nachmittags fast jeder Mitspielende mit einem Lottogewinn aus dem Saal gehen. Damit niemand leer ausging, verteilten wir noch Trostpreise und schlussendlich haben alle noch ein Schöggeli mit auf den Weg bekommen.
Strahlende Gesichter
Es ist immer sehr schön in die strahlenden Gesichter der Bewohner zu schauen und die Freude und Dankbarkeit zu spüren, wenn wir ihnen etwas Abwechslung in den Alltag bringen dürfen.
Herzlichen Dank allen Vorstandsmitgliedern und Helfenden, dass ihr euch die Zeit genommen und die Bewohnenden beim Lottospiel so tatkräftig unterstützt habt. Ebenfalls gebührt dem Zentrum Aettenbühl ein herzliches Dankeschön für die Mithilfe bei den Vorbereitungen.
Seniorentheater
Unsere nächste Veranstaltung ist offen für alle: Am Samstag, 2. März präsentiert das Seniorentheater Luzern im Zentrum Aettenbühl das Stück «Lüüge ond anderi Zuetate». Das ist etwas für die Lachmuskeln.
Für den Gönnerverein Aettenbühl: Regula Gamma