Woher stammt der Dorfname Oberrüti? Wieso halten die Züge in Oberrüti, und nicht in Dietwil? Welcher Fernsehstar verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Oberrüti?
All diese Fragen werden an den Jahreskonzerten der MG Oberrüti eine musikalische Antwort finden. Mit ...
Woher stammt der Dorfname Oberrüti? Wieso halten die Züge in Oberrüti, und nicht in Dietwil? Welcher Fernsehstar verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Oberrüti?
All diese Fragen werden an den Jahreskonzerten der MG Oberrüti eine musikalische Antwort finden. Mit dem Motto «5647 – Was war? Was wird?» erhalten die Besucher der Jahreskonzerte der MG Oberrüti spannende Einblicke in die bewegte Geschichte von Oberrüti. Mit Hits unter anderem von Elton John, Coldplay und Duke Ellington dürfen sich die Zuhörer auf ein sehr unterhaltsames Repertoire freuen.
Am Sonntag, 2. November um 17 Uhr wird die Jugendmusik, die OBTI-Band unter der Leitung von Ueli Weingartner das erste Jahreskonzert eröffnen. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen dieses Konzert gratis besuchen. An allen Konzerten besteht die Möglichkeit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Am Sonntag ist dies bereits ab 16 Uhr möglich. An den Abendkonzerten am Freitag, 7. November und am Samstag, 8. November öffnet die Festwirtschaft um 18.45 Uhr.
Damit nach dem Konzert die geselligen Momente nicht zu kurz kommen, lohnt es sich, der Bar und/oder der Weinlounge einen Besuch abzustatten, welche bis in die frühen Morgenstunden für gute Laune sorgen werden.
Platzreservationen für die Konzerte sind online möglich auf www.mgoberrueti.chodertelefonisch unter 041 787 03 16 (Familie Reichmuth) Dienstag bis Freitag zwischen 19 und 20 Uhr. Die MG Oberrüti freut sich, viele Besucher in der Mehrzweckhalle in Oberrüti begrüssen zu dürfen.
Für den Verein: Thomas Furrer