An die Mitunterzeichner der Einsprache gegen 5G-Antenne Sins
Lieber Leser,
Seit mehr als hundert Jahren erfährt unsere Technik und unsere Entwicklungen eine unglaubliche Beschleunigung, wie noch nie. Vieles hat unseren Alltag erleichtert und uns körperlich ...
An die Mitunterzeichner der Einsprache gegen 5G-Antenne Sins
Lieber Leser,
Seit mehr als hundert Jahren erfährt unsere Technik und unsere Entwicklungen eine unglaubliche Beschleunigung, wie noch nie. Vieles hat unseren Alltag erleichtert und uns körperlich entlastet. Aber oft erweisen sich diese Entwicklungen, vor allem auch in der Chemie, als nicht makellos.
Eine der unglaublichen Erfindungen ist der Mobilfunk und die Digitalisierung. Wir alle nutzen Handys, und dies in steigender Intensität. So wird dies an den Schulen immer mehr zum Problem.
Gehäuft werden die Auswirkungen und Folgeerscheinungen in den Medien behandelt. Im Mai haben die Kantone Nidwalden und Aargau ein Handyverbot an Volksschulen angekündigt. So erschien am 4. Juni in diversen Zeitungen ein kompetenter Beitrag zum Problemfeld, das diese Massnahmen erfordert. Die aufgeführten Fakten erfordern unsere Aufmerksamkeit! Und die zu ergreifenden Massnahmen unsere volle Unterstützung!
Weitere umfangreiche Informationen finden Sie mit der Eingabe «Handyverbot» im Internet.
Wir wünschen Ihnen gute Zeit bis zur nächsten Information von uns «Initianten der Einsprache gegen die 5G-Antenne Sins».
Bruno Häefeli und Karl Bernet, Sins