Die Diskussion rund um den Windpark auf dem Lindenberg ist naturgemäss kontrovers. In einer offenen Gesellschaft ist das auch wünschenswert, denn unterschiedliche Meinungen fördern den konstruktiven Dialog. Auffällig ist jedoch, dass vonseiten der Gegnerschaft nur ...
Die Diskussion rund um den Windpark auf dem Lindenberg ist naturgemäss kontrovers. In einer offenen Gesellschaft ist das auch wünschenswert, denn unterschiedliche Meinungen fördern den konstruktiven Dialog. Auffällig ist jedoch, dass vonseiten der Gegnerschaft nur schwarzgemalt wird. Beispielsweise teile ich die häufig vorgebrachte Sorge, dass der Windpark gravierende Auswirkungen auf Umwelt und Natur haben könnte, überhaupt nicht. Das bestätigt die Umweltverträglichkeitsprüfung und die Freigabe des Dossiers durch den Kanton.
Auch die Sorge, Immobilien könnten durch das Projekt an Wert verlieren, ist aus meiner Sicht unberechtigt. In den letzten acht Jahren sind die Immobilienpreise in der Region um 20 bis 25 Prozent gestiegen, und das ganz ohne bauliche Veränderungen. Eine moderate Korrektur der Objektpreise könnte sogar dazu beitragen, dass jüngere Menschen eher die Möglichkeit haben, Wohneigentum zu erwerben. Nicht zu vergessen schliesslich die finanziellen Vorteile für die Gemeinde: Durch die Realisierung des Windparks könnten bedeutende Einnahmen aus Steuern und Beteiligungen generiert werden, was wiederum Spielraum für Investitionen in lokale Infrastruktur, Bildung oder soziale Projekte schafft.
Für mich als überzeugtem Befürworter des Projekts gilt es aber nicht nur, die Chancen eines Windparks auf dem Lindenberg nüchtern abzuwägen, sondern ebenso sehr, die Verantwortung gegenüber kommenden Generationen wahrzunehmen. Wenn wir die Energiewende schaffen wollen, müssen wir bereit sein, neue Wege zu gehen. Gerade in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit von fossilen Energiequellen immer wichtiger werden, bietet das vorliegende Projekt die Gelegenheit, einen aktiven, sinnvollen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Ich habe den Prozess von Anfang an hautnah miterlebt und kann Ihnen versichern, dass die Projektanten extrem gründliche Abklärungen getroffen haben. Das Ergebnis spricht klar für die Realisierung des Windparks auf dem Lindenberg. Deshalb werde ich an der Gemeindeversammlung vom 29. Oktober Ja stimmen.
Albert Betschart, Betriebsleiter Elektra Beinwil