Die Vorbereitungen für den diesjährigen Ferienpass vom 26. Juli bis zum 10. August laufen auf Hochtouren. In den letzten beiden Sommerferienwochen warten fast siebzig Kurse auf alle Sinser Schulkinder der 1. bis 9. Klasse. Nebst seit Jahren beliebten Kursen stehen auch viele neue ...
Die Vorbereitungen für den diesjährigen Ferienpass vom 26. Juli bis zum 10. August laufen auf Hochtouren. In den letzten beiden Sommerferienwochen warten fast siebzig Kurse auf alle Sinser Schulkinder der 1. bis 9. Klasse. Nebst seit Jahren beliebten Kursen stehen auch viele neue Angebote zur Auswahl. Für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm ist gesorgt.
Altbewährte Kurse…
Nicht wegzudenken aus dem Programm sind Kurse mit Tieren. Besuche in der Hundeschule oder auf dem Reiterhof gehören seit Jahren zu den Dauerbrennern. Kreativ ausleben können sich die Kinder beim Töpfern, Basteln, Schmuck kreieren, im Schriftenkurs oder beim Sprayen von Graffitis. Sportlich zu und her geht es beim Inlinehockey, Fussball, Klettern, Tennis, Tauchen, Seilziehen oder im Kajak.
Ausserdem öffnen diverse Firmen ihre Türen. Etwas aus Holz schreinern? Auf einer Baustelle miterleben wie Solarstrom entsteht? Dem Tierarzt über die Schultern schauen? Spannende Einblicke sind garantiert.
…treffen auf neue Angebote
Alle Jahre wieder stehen auch neue Kurse zur Auswahl. In diesem Sommer warten abenteuerliche Stunden auf der Wasserschanze im Jumpin Mettmenstetten oder im Seilpark Rigi auf die Mutigen. Heiss wird es in der Schulküche beim Zopftierli und Brötli backen oder beim Cupcakes verzieren. Im Wald werden Pflanzenfarben hergestellt und mit Feuer experimentiert. Zudem bietet sich die Gelegenheit, an einem Musicalworkshop teilzunehmen, Techniken zur Selbstverteidigung zu erlernen, ein Hörspiel aufzunehmen, Fledermäuse zu beobachten oder die Nationalsportarten Schwingen und Ringen kennenzulernen.
Anmeldung und Einteilung
Alle Angebote sind auf der Homepage www.ferienpasssins.ch ausführlich beschrieben und ab sofort für die zweiwöchige Wunschphase freigeschaltet. Zudem werden in der kommenden Woche die Angebotsflyer in den Primarschulklassen verteilt und in der Oberstufe aufgelegt. Sechs Kurse dürfen pro Kind gebucht werden. Die Teilnahme am Ferienpass kostet 25 Franken. Einige Kurse ziehen einen kleinen Aufpreis mit sich.
Das Ferienpass-Team bedankt sich bereits jetzt bei allen Kursleiterinnen und Kursleitern, ohne sie wäre die Durchführung nicht möglich. Ein Dankeschön auch an alle Sponsoren für die grosszügige Unterstützung.
Für den Verein: Evelyne Heeb