Der «Höchste» Aargauer, Landammann Dr. Markus Dieth, startete seine Stammtischrunde im Restaurant zum Weissen Kreuz in Abtwil. Er bekleidet ein Jahr lang das höchste Amt des Kantons Aargau, dies bereits zum zweiten Mal.
IRIS CAGLIONI
In ...
Der «Höchste» Aargauer, Landammann Dr. Markus Dieth, startete seine Stammtischrunde im Restaurant zum Weissen Kreuz in Abtwil. Er bekleidet ein Jahr lang das höchste Amt des Kantons Aargau, dies bereits zum zweiten Mal.
IRIS CAGLIONI
In Zusammenarbeit mit GastroAargau wurden die Landammann-Stammtische 2011 ins Leben gerufen. Seit acht Jahren ist Markus Dieth Mitglied des Aargauer Regierungsrats und Vorsteher des Departements Finanzen und Ressourcen. Bereits 2020 war er Landammann und führte auch damals die Stammtische durch. Nur der geplante in Abtwil konnte nicht eingehalten und auch nicht nachgeholt werden.
Der Standort Weisses Kreuz Abtwil war darum seit Jahren auf Dieths Terminliste. Gerhard Keller von Gastro-Aargau erklärt: «Seit über vier Jahren ist für Dieth klar, dass er, falls er wieder einmal Landammann werden würde, den ersten der elf Stammtische hier in Abtwil durchführen wird.»
Nah bei der Bevölkerung
Ziel dieser Anlässe ist es, in ungezwungener Atmosphäre, da wo sich die Menschen wohl fühlen, zu diskutieren und politisieren. «Die Begegnungen und Gespräche mit der Aargauer Bevölkerung sind mir sehr wichtig. Ich möchte mich mit den Menschen austauschen. Das wird je länger, je wichtiger, um eine gute Vertrauensbasis aufzubauen. Für mich ist die grösste Vertrauensbasis, wenn man einander zuhört, einander ernst nimmt und versucht, sein Gegenüber zu verstehen. Darum bin ich heute hier», so Dieth in seiner Ansprache. Es sei ihm auch als Landwirtschaftsdirektor und nicht nur als Landammann ein Anliegen, dass die Gastwirtbetriebe mit ihrer Gastfreundschaft im Kanton Aargau und die Landwirtschaft miteinander verbunden sind. «Es ist wichtig, dass diese Verbindung und damit die Kopplung mit den regionalen Produkten aufrechterhalten bleibt.»
Grosses Interesse an der Finanzlage
Danach stand er den Gästen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Er verbrachte eine gewisse Zeit an einem der Tische und ging dann zum nächsten. So hatten alle die Gelegenheit, ihre Anliegen zu diskutieren und die Meinung des Regierungsrates abzuholen. Er sagte, dass doch sehr viele interessierte Fragen an ihn gestellt wurden: «Besonders die kantonale Finanzlage, ob man sich Sorgen machen müsse und ob genügend Reserve vorhanden sei – ähnliche Fragen wurden mir bereits vor vier Jahren gestellt. Weiter gab es Fragen zu den Kantonsspitälern, den hohen Strompreisen und auch zu der schwierigen Situation in der Gastronomie.»
Ein gelungener Abend
Wo Dieth nicht am Tisch sass, fanden angeregte Gespräche unter den Gästen statt. Dazu wurde allen ein herzhaftes Essen serviert, offeriert von Gastro-Aargau. Die Tische in der Gaststube waren voll und die Stimmung gut. Für die Gastwirtin Margrith Engel und für ihrem Sohn, Küchenchef Patrick Engel, verlief der Anlass auch stimmig. Sie durften eine rundweg positive Resonanz der Besucher entgegen nehmen.