Am Freitagabend endete offiziell das Lager der Aargauer Jugend Brass Band, kurz AJBB, mit einem fulminanten Konzert im Sinser Kulturhaus. Der Saal war voll mit Familien und Brass-Musik-Fans.
IRIS CAGLIONI
Während einer Woche waren 72 Jungmusikerinnen und ...
Am Freitagabend endete offiziell das Lager der Aargauer Jugend Brass Band, kurz AJBB, mit einem fulminanten Konzert im Sinser Kulturhaus. Der Saal war voll mit Familien und Brass-Musik-Fans.
IRIS CAGLIONI
Während einer Woche waren 72 Jungmusikerinnen und Jungmusiker in Begleitung ihrer Registerlehrer, Dirigenten und allen anderen Verantwortlichen auf dem Herzberg bei Aarau, um ihre Brassband-Skills zu vertiefen. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Es knisterte im Saal, die jungen Musiker schwirrten herum, begrüssten die Familienmitglieder, die zum Konzert kamen, und man konnte die Anspannung wahrnehmen. «Es ist nach einer Woche das erste von zwei Schlusskonzerten. Die Kinder kamen direkt vom Lagerhaus und werden hier in Sins von den Eltern entgegengenommen», informierte Andreas Fankhauser, Vorstandsmitglied der AJBB und Mitglieder der MG Oberrüti. 13 der 72 Kinder sind Oberfreiämter und hatten nach dem Konzert im Kulturhaus einen kurzen Heimweg. «Wir konnten die Fortschritte während der Lagerwoche richtig gut miterleben», meinte Präsidentin der AJBB, Andrea Obrist.
Sie zeigten starke Leistungen
Die Ansagen der Musikstücke machten die Band-Mitglieder. Dabei zeigten sie Mut am Mikrophon, witzelten über die Lagerleiter und machten Aussagen, die zeigten, dass das Lager eine richtig gute Zeit war. Zum Beispiel so: «Wir machten viel Musik, hatten viel Teamgeist, wir lachten viel und haben wenig geschlafen.» Den ersten Konzertteil bestritten die AJNN-Juniors. Damit sie überhaupt ins Lager mit durften, mussten sie mindestens zwei Jahre lang ihr Instrument spielen. Während der Lagerwoche machten sie grosse Fortschritte.
Die 28 «Juniors» legten los mit «Fascination» von Otto Mathis Schwarz, legten danach das Kids-Menü auf die Bühne, das drei Gänge hatte: Chicken Nuggets, Pizza und Ice Cream.
Es folgten weitere Stücke wie die Titelmelodie von Lion King und ein Medley mit Ausschnitten der drei bekannten Popsongs «Sing», «Perfect» und «Shape Of You». Dabei zeigten sie beachtliche Leistungen auch als Solisten. Dirigiert wurden sie von Flavio Killer, der in Untersiggenthal für die Nachwuchsförderung zuständig ist und im Freiamt seit 2017 die MG Bünzen leitet.
Von 28 auf 44 – Bühnenumbau in der Pause
Es folgte der zweite Konzertteil mit den langjährigeren jungen Musikern. Sie wurden von Philippe Bach geleitet, der ein sehr gefragter Gastdirigent ist. Fulminant starteten sie mit «Towermusic» von Jean-Francois Michel und mit der «Jubilee Ouverture» von Philip Sparke. Dabei zeigten sie bereits die Vielseitigkeit ihrer Instrumente bei diesen beiden unterschiedlichen Stilrichtungen.
Profi-Perkussionist Jonas Elmiger, der auch Registerlehrer war, performte zwei Stücke am Marimbaphon. Dabei demonstrierte die AJBB, wie gut sie mit ihren eigentlich sehr klangstarken Instrumenten sanft die Klänge des Marimbaphons unterlegen konnten. Die Jugend-Band spielte mit diversen solistischen Einlagen auch die Stücke «Norwegian Dance» und «Forever Young – AJBB 25». Letzteres wurde speziell für diese Lagerwoche von Patrick Fischer komponiert.
Als Hommage an das wunderbare Hobby, das alle Beteiligten hier teilten, endete der offizielle Konzertteil mit dem ausdrucksstarken Stück «Music». Natürlich hatte auch diese Formation zwei Stücke als Zugabe vorbereitet, welche sie nach dem tosenden Applaus spielte.
Die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker haben ihre Leistungen bravourös zelebriert. Dort, wo sie einem Ensemble angehören, können sie ihre Fortschritte stolz in die Herbst- und Weihnachtszeit mitnehmen.