Beim traditionellen Auffahrtsanlass des Abtwiler Dorfläbe herrschte ideales Ausflugswetter. Beim Spaziergang durch Abtwil erhielten die Teilnehmenden spannende Informationen über die Imkerei, die Honigbiene und die asiatische Hornisse.
Imkerwissen
Die ...
Beim traditionellen Auffahrtsanlass des Abtwiler Dorfläbe herrschte ideales Ausflugswetter. Beim Spaziergang durch Abtwil erhielten die Teilnehmenden spannende Informationen über die Imkerei, die Honigbiene und die asiatische Hornisse.
Imkerwissen
Die Imkerinnen und Imker gaben ihr Wissen an vier Standorten weiter. Bei der ersten Station wurde erklärt, dass die Bienen bunte Blumenwiesen lieben. Ausserdem wurde aufgezeigt, in welchen Monaten die Bienen selber für ihre Nahrung sorgen können und in welchen der Imker zufüttern sollte. Ein Bienenvolk benötigt rund 150 Kilogramm Nahrung, damit 15 Kilo Honig geerntet werden können. Bei der nächsten Station konnte das Innere eines Bienenhauses besichtig werden. Der Aufbau eines Bienenstocks wurde anschaulich gezeigt. Die Waben und die unzähligen Bienen darauf konnten «stichfrei» betrachtet und bestaunt werden.
Wie Honig geerntet wird zeigte eine Imkerfamilie an der dritten Station. Die Waben wurden in der Honigschleuder befestigt und geschleudert. Nach kurzer Zeit floss der Honig, und die Zuschauer bekamen Lust auf Sonntagszopf mit Honig. Zum Glück stand ein solcher für eine Degustation bereit.
An der vierten Station wurde über die Asiatische Hornisse, eine invasive gebietsfremde Hornisse, die unsere Bienen und Insekten bedroht, informiert. Der Imker zeigte uns ein echtes Nest der Asiatischen Hornisse. Er erklärte den Zuhörenden, wie diese die Imker aktiv bei der Eindämmung des Eindringlings unterstützen können. Mehr Informationen dazu unter www. asiatischehornisse.ch.
Zum Abschluss traf man sich in der kleinen Festwirtschaft beim Forsthaus Breite. Die Erwachsenen plauderten, und die Kinder genossen das Spielen im Wald.
Das Abtwiler Dorfläbe dankt den Imkerinnen und Imkern für die Weitergabe ihrer Kenntnisse. Die liebevoll gestalteten Stationen, eure Ausführungen und das geduldige Beantworten von Fragen zeigte uns mehr als deutlich, dass dieses Hobby für euch eine Herzensangelegenheit darstellt. Ein honigsüsser Dank an euch alle für die wertvolle Arbeit zugunsten der Abtwilerinnen und Abtwiler an der Auffahrt und für die Bienen während der vergangenen und kommenden Jahre!
Für das Abtwiler Dorfläbe: Kevin Odermatt, Renate Arnold