«musig im pflegidach» powered by murikultur präsentiert am Sonntag, 19., Montag, 20. und Dienstag, 21. Januar um 20.30 Uhr im Caspar-Wolf-Saal Muri das GTO-Trio.
pd | Manchmal begegnet man Künstlern, deren Musik nicht nur ...
«musig im pflegidach» powered by murikultur präsentiert am Sonntag, 19., Montag, 20. und Dienstag, 21. Januar um 20.30 Uhr im Caspar-Wolf-Saal Muri das GTO-Trio.
pd | Manchmal begegnet man Künstlern, deren Musik nicht nur hörbar, sondern fühlbar ist – die Töne scheinen Geschichten zu erzählen, die das Herz berühren und die Seele in unbekannte Weiten tragen. Das GTO-Trio, bestehend aus Gadi Lehavi (Piano), Tal Mashiach (Bass) und Ofri Nehemya (Drums), gehört zweifellos in diese Kategorie. Am 19., 20. und 21. Januar kehren die drei Ausnahmetalente in den Caspar-Wolf-Saal zurück, um ein neues Kapitel ihrer musikalischen Reise zu präsentieren.
Drei Individualisten, ein Klangkörper
Trotz ihres jungen Alters haben die Mitglieder des GTO-Trios bereits eine beeindruckende Karriere vorzuweisen. Sie werden als «Rising Stars» der internationalen Jazz-Szene gefeiert und arbeiten mit Legenden wie Chick Corea, Bobby McFerrin, Avishai Cohen, Ravi Coltrane und vielen anderen zusammen.
Doch es ist ihr Zusammenspiel, das sie einzigartig macht.
Musik, die Grenzen überschreitet
Das GTO-Trio bewegt sich meisterhaft zwischen Genres und Stilen. Ihre Musik vereint Jazz mit Einflüssen aus der Weltmusik, israelischer Folklore und amerikanischen Traditionen. Diese Vielseitigkeit macht jedes ihrer Konzerte zu einem einzigartigen Erlebnis, bei dem man als Zuhörer in eine Klangwelt eintaucht, die gleichzeitig vertraut und neu ist.
Ein unvergesslicher Abend erwartet Sie
Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen: drei Abende voller Poesie, Leidenschaft und musikalischer Perfektion. Die Konzerte beginnen um 20.30 Uhr und dauern 60 Minuten.
Begleiten Sie das GTO-Trio auf seiner Reise und erleben Sie Musik, die zugleich Herz und Verstand anspricht. Ein Abend im Caspar-Wolf-Saal – der «Elbphilharmonie des Freiamts» – verspricht, unvergesslich zu werden.
Weitere Informationen und Tickets: www.murikultur.ch