Voll bis auf den letzten Platz war die St. Germanus-Kirche in Abtwil. Die halbe Gemeinde versammelte sich am Samstagabend zum alljährlichen Adventskonzert der Musikgesellschaft Abtwil, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
DEBORAH VILLIGER
Nicht nur ...
Voll bis auf den letzten Platz war die St. Germanus-Kirche in Abtwil. Die halbe Gemeinde versammelte sich am Samstagabend zum alljährlichen Adventskonzert der Musikgesellschaft Abtwil, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
DEBORAH VILLIGER
Nicht nur die Sitzbänke waren kurz vor 17 Uhr bereits gut gefüllt, auch die Empore und sogar die Treppenstufen mussten als Sitzgelegenheit eingesetzt werden. Zahlreich hatten sich die Abtwilerinnen und Abtwiler versammelt, um den Klängen der einheimischen Brassband zu lauschen.
Kurz vor Konzertbeginn sorgte Dirigent Hugo Felber für einen kurzen, ungewollten Lacher sowohl beim Publikum als auch bei seinen Musikantinnen und Musikanten. Als alle bereit für den Konzertauftakt waren, konnte er nämlich seine Brille nicht finden. Nach kurzer Suche erhob er schliesslich ohne Sehhilfe seinen Taktstock und führte die Musikgesellschaft problemlos durch das Eröffnungsstück.
Die Werte der Weihnacht
«Für immer uf di» der Schweizer Band Patent Ochsner wurde kurz vor der Pandemie veröffentlicht. Während des Lockdowns wurde der Song täglich auf SRF3 gespielt und so als «Balkon-Lied» bekannt, da die Bevölkerung zum Mitsingen auf den Balkonen animiert wurde. Mit seinen sanften Strophen und dem klangvollen, einprägsamen Refrain lud das Stück an diesem Abend zum Mitschunkeln ein. Es folgte eine Art Medley aus diversen Liedteilen unter dem Namen «Sounding Joy».
Dankbarkeit, Solidarität und (Nächsten-)Liebe – darin liegt der Sinn von Weihnachten. Nicht umsonst wird es «Das Fest der Liebe» genannt. Diese Liebe besangen auch der italienische «Schmuse»-Sänger Eros Ramazzotti und die amerikanische Powerstimme Anastacia in ihrem «I Belong To You (Il ritmo della passione)» aus dem Jahr 2005. Nicht zweisprachig, aber mit genau so viel Gefühl präsentierte die Musikgesellschaft Abtwil nun diesen Titel.
«Worüber das Christkind lächeln musste»
Mariah Carey, Céline Dion, Carrie Underwood und die A-Capella-Gruppe Pentatonix sind nur einige der grossen Namen, welche den Weihnachtsklassiker «O Holy Night» bereits coverten. Nun reihte sich auch die Brassband Abtwil in die Reihe derjenigen ein, welche das auf einem französischen Gedicht basierende Stück interpretierten.
Danach wurde es für einen Moment still. Moderatorin Martina Suter stellte sich an die Kanzel und begann, eine kurze Weihnachtsgeschichte vorzulesen. Normalerweise solle die Geschichte zum Nachdenken anregen, in diesem Jahr jedoch einzig zum Schmunzeln bringen, erklärte Suter vorab. Mit «Worüber das Christkind lächeln musste», der Geschichte eines winzig kleinen Flohs in der Jesus-Krippe, verzauberte sie schliesslich alle Gäste.
Mit dem deutschen «Abendsegen» und dem aus dem Musical «The Woman in White» stammenden «I Believe My Heart», aus der Feder von Andrew Lloyd Webber endete das besinnliche Kirchenkonzert nach einer knappen Stunde.
Im Anschluss an den festlichen Teil trafen sich Publikum und Musikanten vor der Kirche auf einen wärmenden Glühwein und stimmten sich richtig auf die Weihnachtszeit ein.