Beinwil: Offizielle Mitteilungen 20. 01. 2023
20.01.2023 Beinwil: offizielle MitteilungenUnentgeltliche Rechtsauskunft Organisation im Bezirk Muri
Die im Bezirk Muri tätigen Rechtsanwälte haben erneut die unentgeltliche Rechtsauskunft für das Jahr 2023 organisiert. Diese wird von den Anwälten wie folgt betreut:
Jeden ersten Dienstag im ...
Unentgeltliche Rechtsauskunft Organisation im Bezirk Muri
Die im Bezirk Muri tätigen Rechtsanwälte haben erneut die unentgeltliche Rechtsauskunft für das Jahr 2023 organisiert. Diese wird von den Anwälten wie folgt betreut:
Jeden ersten Dienstag im Monat in Muri (Gemeindehaus, Kommissionszimmer 2. Stock) und jeden dritten Dienstag im Monat in Sins (Gemeindehaus, Sitzungszimmer EG) jeweils zwischen 18.30 und 19.30 Uhr.
Wer vor einem juristischen Problem steht, findet hier ersten Rat, insbesondere kurze Rechtsauskünfte zu einfachen Problemen und Ratschläge für das weitere Vorgehen in komplizierten Fällen. Die unentgeltliche Rechtsauskunft stellt eine Orientierungshilfe dar. Sie ist einfach, unkompliziert und gratis.
Einwohnerkontrollstatistik
Am Jahresende 2022 waren bei der Einwohnerkontrolle Beinwil (Freiamt) total 1270 Personen erfasst bzw. zivilrechtlich angemeldet, davon 645 männlich und 625 weiblichen Geschlechts. Gegenüber den Vergleichswerten des Vorjahres hat der Einwohnerbestand um 72 Personen zugenommen.
179 Personen sind als Gemeindebürger registriert. 176 Einwohnerinnen und Einwohner sind ausländische Staatsangehörige aus 20 Nationen, davon 67 mit einer Niederlassungs-, 78 mit einer Aufenthalts- und 5 mit einer Kurzaufenthaltsbewilligung. Zusätzlich werden eine 6-köpfige Familie im Asylbewerberstatus und 14 mit Flüchtlingsstatus betreut. Sechs Personen sind in der Gemeinde angemeldet, haben jedoch noch keine zugeteilte Bewilligung.
Die Einwohnerkontrolle hatte im Jahre 2022 folgende Mutationen zu verarbeiten: 180 Zuzüge; 119 Wegzüge; 25 Geburten und 13 Todesfälle. Bei den Wanderungsbewegungen sind die Kurz- und Wochenaufenthalter nicht berücksichtigt.
Busseninkasso Rechnungsjahr 2022
Gemäss § 253 Abs. 2 des Steuergesetzes fällt die Hälfte der vom Kantonalen Steueramt verfügten Ordnungsbussen den Gemeinden zu. Der Busseneingang beläuft sich auf Fr. 2698.20, womit Fr. 1349.10 der Gemeinde Beinwil (Freiamt) anfallen.
Betreibungsstatistik Beinwil (Freiamt)
Dem Betreibungsamt Oberfreiamt, Sins, sind für die Gemeinde Beinwil (Freiamt) im verflossenen Jahr 2022 total 147 Betreibungsbegehren (Vorjahr 148) mit einer Forderungssumme von Fr. 624’412.50 (Vorjahr Fr. 3’859’906.53) eingereicht worden. Gegen 18 (Vorjahr 23) Zahlungsbefehle wurde Rechtsvorschlag erhoben. Es mussten 61 (Vorjahr 58) Pfändungen vollzogen werden. Die gesamten Einnahmen aus den Zahlungen der Schuldner beliefen sich auf Fr. 339’920.95 (Vorjahr Fr. 162’339.80). Der Statistik ist weiter zu entnehmen, dass wegen Zahlungsunfähigkeit 13 (Vorjahr 13) Verlustscheine mit Forderungsbegehren von insgesamt Fr. 73’781.70 (Vorjahr Fr. 171’491.55) ausgestellt werden mussten.
