Steuerertrag 2023
Die Einnahmen an Kantons- und Gemeindesteuern des Jahres 2023 der Gemeinde Beinwil (Freiamt) sind wie folgt:
...
Steuerertrag 2023
Die Einnahmen an Kantons- und Gemeindesteuern des Jahres 2023 der Gemeinde Beinwil (Freiamt) sind wie folgt:
2023 2022
Einkommens- und Vermögenssteuern Fr. 8’256’979.50 Fr. 7’133’735.60
Aktien- und Quellensteuern Fr. 361’247.45 Fr. 250’300.20
Grundstückgewinnsteuern Fr. 64’542.50 Fr. 176’133.00
Erbschafts- und Schenkungssteuern Fr. 33’188.20 Fr. 0.00
Nach- und Strafsteuern Fr. 16’080.50 Fr. 133’432.40
Sirenen-Probealarm vom Mittwoch, 7. Februar 2024
Am Mittwoch, 7. Februar, findet von 13.30 bis 14 Uhr der landesweite Sirenen-Probealarm statt. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Bevölkerung im Katastrophen- und Kriegsfall alarmiert wird.
Vereinbarung Ferienpass Region Muri
Der Gemeinderat beteiligt sich wie in den letzten Jahren mit einem Beitrag von drei Franken pro Schülerin und Schüler an den Kosten des Ferienpasses Region Muri. Der Ferienpass gibt allen Schulkindern die Möglichkeit, sich während der Ferienzeit sinn- und lustvoll zu beschäftigen.
Der Ferienpass findet seit 2005 jährlich während der letzten zwei Sommerferienwochen statt und umfasst durchschnittlich 140 unterschiedliche Angebote.
Teilnehmen dürfen alle Schülerinnen und Schüler der Gemeinden Muri, Aristau, Beinwil, Besenbüren, Boswil, Bünzen, Buttwil, Geltwil, Kallern und Schongau ab der abgeschlossenen 1. bis und mit 6. Klasse.