iPhone und iPad
Sie haben ein iPhone oder ein iPad gekauft oder geschenkt bekommen und möchten es gerne bedienen können? Erfahren Sie etwas zu den Grundfunktionen wie Einstellungen, Apps, Fotos, Internet, Kamera, Kontakte, usw. Für Anfänger, die im Umgang ...
iPhone und iPad
Sie haben ein iPhone oder ein iPad gekauft oder geschenkt bekommen und möchten es gerne bedienen können? Erfahren Sie etwas zu den Grundfunktionen wie Einstellungen, Apps, Fotos, Internet, Kamera, Kontakte, usw. Für Anfänger, die im Umgang mit ihrem Gerät etwas Sicherheit gewinnen wollen. Ein eigenes und eingerichtetes iPhone oder iPad der Marke Apple ist Voraussetzung. Der Kurs startet am Montag, 6. Februar um 13.30 Uhr und beinhaltet vier Veranstaltungstage. Anmelden können sich interessierte Personen bis am 27. Januar.
Autogenes Training
Entspannung finden, innere Gelassenheit – das wünschen sich alle. Dies bietet das Autogene Training und wirkt Quadrate, darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal vorkommen.
dabei noch Schlafstörungen, Bluthochdruck, Konzentrationsschwierigkeiten und vielem anderem entgegen. Sie erlernen die einfachen Grundübungen des Autogenen Trainings, die Sie im Alltag jederzeit selber anwenden können. Die positiven Effekte auf Ihre Gesundheit und die entspannte Grundeinstellung ergeben sich während des Übens von allein.
An drei Veranstaltungstagen ab Freitag, 17. Februar, 13.30 bis 15.30 Uhr, können sich Interessierte schulen lassen. Der Anmeldeschluss ist am 7. Februar.
Umstieg auf Windows 11 und Word
Ab 2020 wird auf den Computern Windows 7 und älter nicht mehr unterstützt. Das heisst, es gibt keine Updates und keine Sicherheit mehr. Deshalb ist ein Umstieg auf Windows 11 notwendig. Im Kurs erfährt man, was neu und anders ist. Zudem werden Neuerungen in Internet und Outlook besprochen. Gestartet wird am Mittwoch, 22. Februar von 13.30 bis 15.45 Uhr. Der Kurs beinhaltet drei Veranstaltungstage. Anmelden kann man sich bis am 12. Februar.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Muri, Luzernerstrasse 16, 5630 Muri, Tel. 056 664 35 77 oder Sudoku variabel www.ag.prosenectute.ch.