Abtwil: Offizielle Mitteilungen 4.11.2022
04.11.2022 Abtwil: offizielle MitteilungenInfoveranstaltung «Wald im
Oberfreiamt»
Der Wald mit seinen langen Umtriebszeiten trifft auf eine kurzlebige und sich schnell verändernde Umgebung. Das ergibt in gewissen Themenfeldern Spannungen, welche wir Ihnen als Waldeigentümerin oder ...
Infoveranstaltung «Wald im
Oberfreiamt»
Der Wald mit seinen langen Umtriebszeiten trifft auf eine kurzlebige und sich schnell verändernde Umgebung. Das ergibt in gewissen Themenfeldern Spannungen, welche wir Ihnen als Waldeigentümerin oder Waldeigentümer im Rahmen einer Infoveranstaltung gerne näherbringen. Zusätzlich zum Thema Klimawandel im Wald werden Themen wie Holzmarkt, Rechte und Pflichten der Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer und die Dienstleistungen von Wald kommunal+ vorgestellt. Für diese Infoveranstaltung vom Montag, 14. November, 19.30 Uhr, im Dorftreff, wurden alle privaten Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer durch Wald kommunal+ angeschrieben. Anmeldungen nimmt Revierförster Stefan Staubli entgegen (Telefon 056 668 18 02, 079 420 58 16 oder E-Mail info@waldkommunal.ch).
Energiesparen
Am 13. Oktober 2022 hat der Gemeinderat auf dem digitalen Dorfplatz eine Umfrage bei der Bevölkerung durchgeführt, an der über 100 Einwohnerinnen und Einwohner teilgenommen haben. Das ergibt ein sehr repräsentatives Resultat. Erfreulich ist, dass die Einwohner bereit sind, auch selber Energie zu sparen. Über die Hälfte der Teilnehmenden hat sich dafür ausgesprochen, auf einen beleuchteten Weihnachtsbaum bei der Kirche zu verzichten. Ebenfalls eine Mehrheit gab an, keine private Weihnachtsbeleuchtung anzubringen.
Eine Teilabschaltung der Strassenbeleuchtung ist technisch nicht möglich, weil die Fussgängerstreifen dauernd beleuchtet sein müssen und die entsprechenden Lampen nicht separat gesteuert werden können. Einsparungen können deshalb nur durch eine weitere Dimmung der Strassenbeleuchtung erreicht werden.
An seiner letzten Sitzung hat der Gemeinderat folgende Massnahmen beschlossen:
– Die Strassenbeleuchtung wird um weitere 10 bis 20 Prozent gedimmt.
– Die Raumtemperatur in den öffentlichen Gebäuden wird weiter optimiert und die Raumtemperatur um 1°C gesenkt.
– Auf einen beleuchteten Christbaum bei der Kirche wird verzichtet. Der Baum wird alternativ durch die Primarschule geschmückt.
– Für private Weihnachtsbeleuchtungen wird empfohlen, LED-Technik der neuesten Generation zu verwenden und die Beleuchtung nur von 18–23 Uhr einzuschalten und am Morgen ausgeschaltet zu lassen.
Rechnungsstellung 2022
Sämtliche Rechnungen an die Gemeinde für Arbeiten, Lieferungen und Dienstleistungen in diesem Jahr sind bis am 9. Dezember 2022 bei der Finanzverwaltung einzureichen. Dieser Termin ist unbedingt einzuhalten, damit die Rechnungen noch zulasten des Rechnungsjahres 2022 bezahlt und verbucht werden können. Später eintreffende Rechnungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Finanzverwaltung erteilt bei Fragen gerne Auskunft.
