Abtwil: Offizielle Mitteilungen 22. 08. 2025
22.08.2025 Abtwil: offizielle MitteilungenGesamterneuerungswahlen Amtsperiode 2026/2029
Für den ersten Wahlgang vom 28. September 2025 sind folgende Wahlvorschläge eingegangen:
Gemeinderat (5 Sitze):
– Balmer Stefan, 1965, Leebernstrasse 17, bisher
– Bühler Roland, 1981, ...
Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode 2026/2029
Für den ersten Wahlgang vom 28. September 2025 sind folgende Wahlvorschläge eingegangen:
Gemeinderat (5 Sitze):
– Balmer Stefan, 1965, Leebernstrasse 17, bisher
– Bühler Roland, 1981, Rigiblickstrasse 2, bisher
– Pfenninger Michelle, 1986, Dötschenstrasse 2, bisher
– Bachmann Adrian, 1980, Altchileweg 2, neu
– Hodel Carmen, 1997, Sinserstrasse 6, neu
Gemeindeammann:
– Balmer Stefan, 1965, Leebernstrasse 17, bisher
Vizeammann:
– Bühler Roland, 1981, Rigiblickstrasse 2, bisher
Für die Mitglieder des Gemeinderates, den Gemeindeammann und den Vizeammann ist im ersten Wahlgang keine stille Wahl möglich. Es findet in jedem Fall eine Urnenwahl statt (§ 30b GPR). Eine Nachnomination ist nicht möglich. Im ersten Wahlgang sind im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen alle Stimmberechtigten der Gemeinde und nicht nur die vorgeschlagenen Personen wählbar.
Finanzkommission (3 Sitze):
– Jenni Judith, 1974, Hofmatt 4a, bisher
– Knüsel Claudia, 1979, Ballwilerstrasse 2, bisher
– Meyer Roland, 1975, Sageweid 24, bisher
Steuerkommission (3 Sitze):
– Amhof Priska, 1968, Sinserstrasse 17a, bisher
– Engel Beat, 1987, Altchileweg 3, bisher
– Huwiler Michael, 1984, Langegg, bisher
Ersatzmitglied Steuerkommission:
– Widmer Erich, 1967, Ballwilerstrasse 4, bisher
Stimmenzähler (2 Sitze):
– Bütler Markus, 1978, Waldegg, bisher
– Wicki Stefan, 1986, Ballwilerstrasse 22, neu
Ersatz-Stimmenzähler (2 Sitze):
– Alp Lucia, 1994, Hochdorferstrasse 15, neu
– Arnold Roland, 1985, Leebernstrasse 1, neu
Die Anzahl der Kandidierenden entspricht der Anzahl der zu vergebenden Sitze. Deshalb wird eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Die Wahlvorschläge sind von mind. 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bis spätestens Mittwoch, 27. August, 12 Uhr, bei der Gemeindekanzlei einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen oder von der Homepage der Gemeinde heruntergeladen werden (www.abtwilag.ch→ Onlineschalter → Gemeindekanzlei → Anmeldung für den ersten Wahlgang). Gehen innert dieser Nachfrist keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR).
Ausbau Sinserstrasse; Projektauflage
Gemäss Mitteilung des Departments Bau, Verkehr und Umwelt haben sich bei der Ausarbeitung des Auflageprojektes noch einmal leichte Verzögerungen ergeben. Die öffentliche Auflage wird voraussichtlich in der Zeit vom 29. September bis 30. Oktober 2025 stattfinden.
Vortrag «Lebenskunst des Alter(n)s»
Das Älterwerden bringt Chancen und Herausforderungen mit sich, die die Persönlichkeitsentwicklung im fortgeschrittenen Alter prägen. Es lohnt sich, wenn man sich darauf einstellt und eine bewusste Haltung dazu entwickelt: eine Art Lebenskunst des Alter(n)s. So können psychische Gesundheit, Sinnfindung und Lebenszufriedenheit im Alter gestärkt werden. Das Referat bietet Impulse zu einer solchen Lebenseinstellung und macht Mut, selbstbewusst zu altern statt krampfhaft zu versuchen, möglichst lange jung zu bleiben. Termin: Montag, 8. September, 14 Uhr. Ort: Dorftreff Abtwil. Referent: Dr. Heinz Rüegger, freischaffender Theologe, Ethiker und Gerontologe, freier Mitarbeiter im Institut Neumünster (Zollikerberg) und assoziiertes Mitglied des Zentrums für Gerontologie der Universität Zürich