Abtwil: Offizielle Mitteilungen 14. 06. 2024
14.06.2024 Abtwil: offizielle MitteilungenLeerwohnungszählung
Per 1. Juni wurde die jährliche Leerwohnungszählung durchgeführt. Es werden Wohnungen und Einfamilienhäuser berücksichtigt, die per Stichtag nicht besetzt, aber bewohnbar und zur dauernden Miete (für mind. drei Monate) ...
Leerwohnungszählung
Per 1. Juni wurde die jährliche Leerwohnungszählung durchgeführt. Es werden Wohnungen und Einfamilienhäuser berücksichtigt, die per Stichtag nicht besetzt, aber bewohnbar und zur dauernden Miete (für mind. drei Monate) oder zum Verkauf ausgeschrieben sind. Die Zählung hat ergeben, dass am Stichtag keine Wohnungen und Häuser frei waren. Im Vorjahr war zu diesem Zeitpunkt eine 3½-Zimmer-Wohnung zum Verkauf ausgeschrieben.
Einwohnergemeindeversammlung; Veröffentlichung der Beschlüsse
Die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 7. Juni 2024 werden gemäss § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes veröffentlicht.
An der Gemeindeversammlung haben 55 der 707 Stimmberechtigten teilgenommen (7,8 Prozent). Allen Anträ- gen des Gemeinderates wurde ohne grössere Diskussion zugestimmt:
1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 22. November 2023, einstimmig
2. Rechenschaftsbericht für das Jahr 2023, einstimmig
3. Jahresrechnung 2023, einstimmig
4. Kreditabrechnung Umbau Gemeindeverwaltung, Sanierung Heizung, einstimmig
5. Genehmigung des Vertrages zwischen den Einwohnergemeinden Sins, Abtwil und Oberrüti über die gemeinsame Führung der Schulverwaltung Kindergarten/Primar, 54:1 Stimmen
6. Gewährleistung der polizeilichen Grundversorgung durch die Regionalpolizei Muri; Genehmigung Gemeindevertrag, 54:1 Stimmen
7. Einbürgerung: Beschluss über die Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Wilkens Björn, deutscher Staatsangehöriger, einstimmig
8. Verschiedenes: Unter diesem Traktandum orientierte der Gemeinderat kurz über folgende Themen: Taxito, Ausbau der Buslinien 347 und 348 sowie Übergangslösung Wartung Schulanlage. Auch wurde über den Unterhalt der Waldstrassen, die Umlegung von Wanderwegen und die Sanierung der Sinserstrasse diskutiert. Gemeindeammann Stefan Balmer wies darauf hin, dass im nächsten Jahr bereits wieder Gemeinderatswahlen anstehen. Interessierte Personen, welche in der Wahlkommission mitwirken möchten, wurden gebeten, sich bei der Gemeindekanzlei zu melden.
Das Beschlussquorum von 142 Stimmen wurde nicht erreicht. Alle Beschlüsse (mit Ausnahme der unter Traktandum 7 beschlossenen Zusicherung des Gemeindebürgerrechts) unterliegen damit dem fakultativen Referendum. Das Referendumsbegehren kann innert 30 Tagen seit Veröffentlichung im amtlichen Publikationsorgan von 25 Prozent der Stimmberechtigten eingereicht werden. Bei der Gemeindekanzlei oder unter www.abtwilag.ch/online-schalter kann unentgeltlich eine Unterschriftenliste bezogen werden. Die Referendumsfrist endet am 15. Juli 2024.
Verschiebung Altpapier- und Altkartonsammlung auf 22. Juni
Die Altpapier- und Altkartonsammlung vom 15. Juni muss auf den 22. Juni verschoben werden.