pd | Ob er etwas von einer Bestellung bei einem Fachmarkt für Haushaltsgeräte wisse, wollte der Anrufer vom 70-jährigen Aargauer wissen. Er sei nämlich vom Sicherheitsdienst der Bank und wolle den Betroffenen darauf aufmerksam machen, dass unberechtigt 6’000 ...
pd | Ob er etwas von einer Bestellung bei einem Fachmarkt für Haushaltsgeräte wisse, wollte der Anrufer vom 70-jährigen Aargauer wissen. Er sei nämlich vom Sicherheitsdienst der Bank und wolle den Betroffenen darauf aufmerksam machen, dass unberechtigt 6’000 Franken von seinem Konto abgebucht worden seien. Man würde dem 70-Jährigen den Betrag gutschreiben, aus Sicherheitsgründen aber die Bankkarten einziehen, so der angebliche Banker. Im Verlauf des Gesprächs erhielt der Senior auch noch weitere «Bankangestellte» ans Telefon, die wie der Anrufer Schweizerdeutsch sprachen. Wortreich wiesen diese ihn an, ihnen den PIN-Code zu nennen und die Karten einem Kurier auszuhändigen. Kurz danach stand dieser an der Haustüre, übernahm die Karten und verschwand. Als der misstrauisch gewordene Senior nun seine richtige Bank anrief, musste er erfahren, dass bereits mehrere tausend Franken abgebucht worden waren.